USA-Reise: Hendrik Wüst besucht F35-Jet-Produktion, Google und Microsoft
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von
Die von China 2023 vermittelte Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien könnte diplomatisch hilfreich sein, um einen direkten Krieg zwischen Iran und Israel zu verhindern.
Von Markus Bickel
Die USA haben neue Informationen veröffentlicht, wie und in welchem Umfang China den russischen Angriffskrieg unterstützt. Das hat auch Auswirkungen auf die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Von Michael Radunski
Von 2018 bis 2020 war Richard Grenell unter Präsident Donald Trump US-Botschafter in Deutschland. Er legte sich öffentlich mit der Bundesregierung an, der er Naivität im Umgang mit Russland vorwarf und zu geringe Verteidigungsausgaben. Grenell war unbequem, umstritten. Heute ist er ein Berater des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und gilt als möglicher Außenminister, sollte Trump erneut Präsident werden. Wir haben Grenell am vergangenen Dienstag in Los Angeles erreicht und über die mögliche außenpolitische Agenda Trumps gesprochen. Hier lesen Sie die die Abschrift des Podcast-Interviews.
Von
Der frühere Botschafter der USA in Deutschland und möglicher Außenminister unter einem neu gewählten Präsident Donald Trump, Richard Grenell, verteidigt gegenüber Table.Briefings die Blockade der Militärhilfen an die Ukraine durch die Republikaner im Kongress und fordert einen Friedensplan für die Ukraine.
Von
Die Vermögenswerte der US-Rüstungshersteller General Atomics Aeronautical Systems und General Dynamics Land Systems in China werden eingefroren. Zudem darf die Führungsspitze der Firmen nicht nach China einreisen.
Von Amelie Richter
Die USA und Japan haben angesichts der Spannungen mit China eine Vertiefung ihrer militärischen und technologischen Zusammenarbeit angekündigt. Peking reagiert erwartbar verstimmt und spricht von einer „Verleumdungskampagne“.
Von Amelie Richter
Während die IG Metall in Deutschland um Mitbestimmung beim kalifornischen Autobauer Tesla ringt, führen auf der anderen Seite des Atlantiks die Beschäftigten deutscher Konzerne ähnliche Auseinandersetzungen. Nun steht bei Mercedes-Benz in Alabama eine Gewerkschaftswahl an.
Von Carsten Hübner
In Washington kommt es zum Gipfeltreffen zwischen den USA, Japan und den Philippinen. Die historischen Gegner finden zusammen – aus Angst vor der Volksrepublik. Japan will gar einem Militärpakt beitreten. Peking reagiert erbost.
Von Michael Radunski
Forschende sagen für dieses Jahr besonders viele tropische Stürme und Hurrikane vorher. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Von