USA-China: Daher spitzt sich der Handelskrieg noch weiter zu
Chinas Führung reagiert empört auf die jüngsten Exportauflagen, die die USA gegen 42 weitere chinesische Firmen verhängt hat – und kündigt Gegenmaßnahmen an.
Von Felix Lee
Chinas Führung reagiert empört auf die jüngsten Exportauflagen, die die USA gegen 42 weitere chinesische Firmen verhängt hat – und kündigt Gegenmaßnahmen an.
Von Felix Lee
Mehr als 30 Jahre nach der brutalen Niederschlagung der Demokratieproteste in Chinasteht ein Ex-Dissident im Verdacht, andere Dissidenten auszuspionieren. Nun wird er angeklagt.
Von Felix Lee
China lehnt Kontakte von Regierungen zum Dalai Lama strikt ab. Vertreter der US-Regierung haben das geistige Oberhaupt der Tibeter dennoch getroffen und die Unterstützung für Tibet bekräftigt.
Von Redaktion Table
Die Ukraine braucht dringend mehr Munition. Deshalb sollen in Europa neue Munitionsfabriken gebaut werden. Bei den nötigen Rohstoffen ist man allerdings abhängig von China. Nun muss die Bundesregierung wohl gleich mehrere Vorhaben gegenüber China einkassieren.
Von Michael Radunski
Nachdem sie bisher vor allem auf Plastik-Recycling gesetzt hatte, hat die US-Regierung eine Kehrtwende vollzogen. Nun komme es darauf an, dass auch die Europäische Union ihre Haltung verschärfe, sagt ein Beobachter. Ölproduzierende Staaten bremsen bislang die Verhandlungen.
Von Nicolas Heronymus
Durch die aktuelle Politik wie beispielsweise den IRA werden die Emissionen in den USA stärker sinken, besagt ein aktueller Report. Von einem Net-Zero-Pfad ist das Land aber nach wie vor weit entfernt.
Von
Migration ist Umfragen zufolge für die amerikanischen Wähler das größte Problem, eine Mehrheit unterstützt den Bau einer Grenzmauer. Die Republikaner wollen das Meinungsbild für sich nutzen: Deren Wahlprogramm strotzt vor martialischen Maßnahmen, mit denen die vermeintliche „Invasion“ an der Südgrenze gestoppt werden soll.
Von julian heissler
Im Rahmen ihres Verfahrens unter dem Digital Services Act (DSA) fordert die EU-Kommission von Meta Antworten zur Abschaltung des Analysetools Crowdtangle. Das Tool half bei der Identifizierung von Falschinformationen und deren Verbreitungsmuster.
Von Marc Winkelmann
Wegen möglicher Probleme beim Airbag muss BMW und seine Joint Ventures 1,36 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
Von Felix Lee
Im September wechselt Rachel Tausendfreund als Senior Fellow für die USA und transatlantische Beziehungen zur DGAP. Dort hatte die US-Amerikanerin ihre Karriere begonnen – damals noch als Redakteurin.
Von Redaktion Table