Von der Leyen: „Europa schützen ist Aufgabe Europas“
Auf der Sicherheitskonferenz Globsec Forum fordert von der Leyen eine stärkere Rolle Europas in der Verteidigung und in der Partnerschaft mit den USA.
Von Corinna Visser
Auf der Sicherheitskonferenz Globsec Forum fordert von der Leyen eine stärkere Rolle Europas in der Verteidigung und in der Partnerschaft mit den USA.
Von Corinna Visser
Der Schriftsteller Ian Buruma hat ein Gespür für die großen und kleinen Zusammenhänge der Weltgeschichte. Im Interview erläutert er, inwiefern die US-Wahlen einen Wendepunkt im Indopazifik einläuten könnten und warum er sich freiwillig chinesische Propaganda-Filme ansieht.
Von Fabian Peltsch
Auch wenn der Besuch des US-Sicherheitsberaters in China zu keinen überraschenden Aussagen oder Beschlüssen führte: Die Tonlage der öffentlichen Statements war merklich konstruktiver. Gerade der Militärdialog darf als Fortschritt gewertet werden.
Von Christiane Kuehl
Erst seit kurzem hat die Ukraine westliche Kampfjets des Typs F-16. Am Montag ist nun einer davon abgestürzt, der Pilot kam ums Leben.
Von Lisa-Martina Klein
Auch wenn der Besuch des US-Sicherheitsberaters in China zu keinen überraschenden Aussagen oder Beschlüssen führte: Die Tonlage der öffentlichen Statements war merklich konstruktiver. Ob es eine Trendwende gibt, bleibt aber völlig offen.
Von Christiane Kuehl
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan ist in China eingetroffen. Noch am gleichen Abend kam er mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi hinter verschlossenen Türen zusammen. Über die Gesprächsinhalte drang wenig nach draußen.
Von Carolyn Braun
Nach dem Willen des Weißen Hauses sollten ab 2026 Forschungsergebnisse generell Open Access publiziert werden. Doch vor allem die großen Verlage haben mit ihrem Protest wohl zu einem Umdenken geführt.
Von Markus Weisskopf
Die Vor- und Nachteile einer Wissenschaftskarriere in Deutschland waren bei der GAIN24 Thema. Eine Bilanz des dreitägigen Treffens in San Francisco, zu dem auch Wissenschaftsmanager und Forschungspolitiker reisten.
Von Anne Brüning
Mit Jake Sullivan reist erstmals seit acht Jahren ein US-Sicherheitsberater des Weißen Hauses nach China. Die Beziehungen sind angespannt. Die Führung in Peking wirft den USA Unterdrückung vor.
Von Felix Lee
Um die Balance zwischen Forschungssicherheit und Wissenschaftsfreiheit ging es bei einem transatlantischen Austausch in Washington. DFG-Präsidentin Katja Becker erläutert, inwieweit das neue Secure Center der USA ein Vorbild für Deutschland sein kann.
Von Tim Gabel