Bremsen Firmenwagen die deutsche Verkehrswende aus?
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Unter Führungskräften in deutschen Unternehmen sind wichtige EU-Förderprogramme für Klimaschutz kaum bekannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Umfrage.
Von Malte Kreutzfeldt
Der südafrikanische Bergbaukonzern hat den Übernahmeversuch durch BHP erfolgreich abgewehrt. Doch nun muss sich Anglo American restrukturieren und viele Aktivitäten in Südafrika beenden.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Wenn es um Vielfalt geht, bekennen sich Unternehmen gerne wortreich zu einer Kultur der Diversität und verpflichten sich zu allerlei Maßnahmen. Die Realität sieht dann oft anders aus.
Von Carsten Hübner
Im Wettbewerb mit außereuropäischen Anbietern fallen deutsche Unternehmen auf den afrikanischen Infrastrukturmärkten seit Jahren zurück. Sieben konkrete Vorschläge für eine Trendwende.
Von Experts Table.Briefings
Für junge Erwachsene spielt Klimaschutz bei Karriereentscheidungen eine immer größere Rolle, wie eine Studie zeigt. So hat fast die Hälfte der Befragten den Job gewechselt oder plant dies, weil ein Arbeitgeber nicht nachhaltig wirtschaftet.
Von Amelie Guenther
1400 Kilometer neue Leitungen müsste der südafrikanische Stromkonzern Eskom jedes Jahr bauen. Die Entwicklung des Stromnetzes liegt weiter hinter dem Plan zurück. Die Zahlen sind noch schlimmer, als es auf den ersten Blick scheint.
Von Andreas Sieren
Kurz vor den Wahlen in Südafrika blickt die deutsche Wirtschaft positiv auf die Chancen im Land – trotz der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen. Bei einem Africa.Table Live Briefing haben sich Vertreter der Wirtschaft sowie politischer Stiftungen ausgetauscht.
Von Lucia Weiß
Die Zahl der ESG-Regulierungen hat zugenommen, vor allem in Europa. Das zeigt die Auswertung von Forschern. Für Standardsetzer muss es deshalb jetzt darum gehen, die Gesetze und Regeln zu harmonisieren und nicht immer das Rad neu zu erfinden, sagen sie.
Von Marc Winkelmann
Die großen Hoffnungen von Danone auf das Afrika-Geschäft haben sich nicht erfüllt. Dabei steht der Vorstandsvorsitzende Antoine de Saint-Affrique unter Druck, höhere Renditen abzuliefern. Der Franzose muss zudem Rückschläge verkraften.
Von Christian Hiller von Gaertringen