COP30: These are the challenges for Brazil
Brazil is facing major challenges with the COP30 in Belém: Read what the presidency is planning on the topics of finance, civil society and the UN process.
Von Daniela Chiaretti
Brazil is facing major challenges with the COP30 in Belém: Read what the presidency is planning on the topics of finance, civil society and the UN process.
Von Daniela Chiaretti
Am Mittwoch hat Kanada das nationale Klimaziel für 2035 an die UNO übermittelt. Experten kritisieren die geplanten Emissionsminderungen als unzureichend. Auch am Ziel für 2030 könnte Kanada scheitern, obwohl sich das Land selbst „gute Ergebnisse“ zuschreibt.
Von Lukas Bayer
Am 10. Februar ist die UN-Frist abgelaufen, zu der die Länder ihre Klimapläne vorlegen sollten. Nur etwa ein Dutzend Staaten haben geliefert. Trotzdem zeigt sich UN-Klimachef Simon Stiell optimistisch. Es gibt gute Gründe, warum die wichtigen NDCs von China und der EU erst im Sommer zu erwarten sind.
Von Bernhard Pötter
US-Milliardär Michael Bloomberg will die Klimazahlungen der USA an die UNFCCC übernehmen. Die Regierung unter Donald Trump dagegen hat in den vergangenen Tagen begonnen, die klimapolitischen Richtlinien von Behörden und Agenturen zu verändern.
Von
US billionaire Michael Bloomberg wants to take over the USA's climate payments to the UNFCCC. The government under Donald Trump, on the other hand, has begun to change the climate policy guidelines of authorities and agencies in recent days.
Von
Im kommenden Jahr werden sowohl in Deutschland, der EU als auch international verschiedene Events richtungsweisend für die Klimapolitik der Zukunft. Welche Veranstaltungen neben der COP30 und den Bundestagswahlen noch entscheidend sind.
Von
In the year ahead, various events in Germany, the EU and internationally will shape future climate policy. Here are this year's key events.
Von
Inwiefern verpflichtet das Völkerrecht Staaten zum Klimaschutz? Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich, falls die Länder ihren Pflichten nicht nachkommen? Die Anhörungen vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) haben begonnen. Auch Deutschland bezog Stellung.
Von Alexandra Endres
To what extent does international law oblige states to protect the climate? What are the legal consequences if countries fail to meet their obligations? The hearings before the International Court of Justice (ICJ) have begun. Germany has also taken a stand.
Von Alexandra Endres
In Saudi Arabia, the COP16 to combat desertification is looking for rules and funding to save the soil – USD 2.6 trillion are needed by 2030. The loss of soil fertility is also a problem in Europe, which is being exacerbated by climate change.
Von