Schlagwort

UN-Klimaverhandlungen

Table.Standpunkt

NDCs 3.0: Der Streit ums Geld gefährdet ehrgeizige Klimaziele

Die dritte Generation der Nationalen Klimapläne (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens soll einen Quantensprung bringen, um die globalen Klimaziele in Reichweite zu halten. Doch der Streit um die Klimafinanzierung droht, den Prozess zu untergraben.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

COP29: Das plant die Präsidentschaft

Aserbaidschan hat als Gastland der COP29 in Baku im November jetzt Ziele für die Konferenz definiert und die Planungen veröffentlicht. Das Land will unter anderem eine Milliarde Dollar aus fossilen Einnahmen in einem freiwilligen Fonds für Klimaschutz sammeln.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Bilanz SB60: Das sind die Ergebnisse von Bonn

Mit kleinen Fortschritten im Verfahren ist die SB60-Zwischenkonferenz in Bonn zu Ende gegangen. Beim großen Thema Finanzen gab es eine Einigung auf Verhandlungen über sehr allgemeine Ziele. Und auf eine Strategie der nächsten COP-Präsidentschaft wartet die Konferenz immer noch.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Vorwürfe gegen Deutschland wegen fehlender Visa

Zu der SB60 UN-Zwischenkonferenz in Bonn kamen mehrere Teilnehmende wegen Problemen bei der Visavergabe zu spät. Betroffen sind vor allem Menschen aus dem Globalen Süden. NGOs fordern eine Vereinfachung des Verfahrens.

Von Fabian Löhe

News

UN-Konferenz: Streit um Klima-Milliarden in Bonn

Rund 6.000 Experten kommen am Montag zu der alljährlichen Zwischenkonferenz des UN-Klimasekretariats in Bonn zusammen. Die Frage der Klimafinanzierung wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Von Bernhard Pötter

News

IPCC gibt sich engen Zeitplan für neuen Bericht

Der Weltklimarat IPCC hat sein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre bis 2029 beschlossen: Hunderte von Autorinnen und Autoren werden den 7. Sachstandsbericht erstellen, dazu Zusatzreports zu „Klima in den Städten“ und methodische Fragen zu CCS.

Von Bernhard Pötter