Hungary also blocks 'tailor-made' approach to peace facility
The Polish EU Council Presidency tried to win Hungary's approval for the Peace Facility with a tailor-made proposal, but without success.
Von Stephan Israel
The Polish EU Council Presidency tried to win Hungary's approval for the Peace Facility with a tailor-made proposal, but without success.
Von Stephan Israel
Im Gasstreit mit der Ukraine hat der slowakische Ministerpräsident Robert Fico die Drohungen Richtung Kyjiw weiter verschärft – und das nach einem Treffen mit EU-Energiekommissar Dan Jørgensen in Brüssel.
Von Manuel Berkel
Am Donnerstag fand das letzte Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe unter der Leitung des US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. Neue Hilfspakete sollen die Ukraine vor möglichen Verhandlungen in eine Position der Stärke bringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erwartet von Europa und insbesondere Berlin, dass sie eine Führungsrolle bei möglichen Gesprächen mit Moskau übernehmen. Im Interview mit Table.Briefings kritisiert er, dass es immer noch Belehrungen gegenüber Kyjiw gebe.
Von Viktor Funk
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico will am Donnerstag nach Brüssel reisen, um mit Kommissionsvertretern über den Transitstopp von russischem Gas durch die Ukraine zu sprechen. Zuvor war ein Treffen mit der Ukraine nicht zustande gekommen.
Von Manuel Berkel
Der bulgarische Strompreis ist zum Jahresbeginn deutlich angehoben worden – um neun Prozent. Das Land macht dafür den Energiebedarf der Ukraine verantwortlich. Die EU-Kommission hat das zurückgewiesen.
Von Frank Stier
Ein geplantes Treffen zu Gaslieferungen ist geplatzt. Kyjiw habe seine Teilnahme verweigert, teilte die slowakische Regierung mit. Die Kommission sucht nun nach einem neuen Termin.
Von Redaktion Table
Die Rolle Washingtons bei der Beendigung des russischen Kriegs gegen die Ukraine scheint zu wachsen. Kyjiw und Paris setzen auf den künftigen US-Präsidenten, der ernsthafte Gespräche mit Moskau ermöglichen soll.
Von Viktor Funk
Nach dem Ende russischer Gasflüsse durch die Ukraine werden andere Routen wichtig für die Versorgungssicherheit. Eine große Leitung soll 2029 fertig werden und der Ukraine und der Slowakei neue Einnahmen bringen. Doch nationale Egoismen, die Folgen des russischen Überfalls und die allgemeine Abkehr vom Energieträger Gas erschweren zunehmend den europäischen Handel.
Von Manuel Berkel
Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Roderich Kiesewetter sehen in Chinas Beteiligung am Wiederaufbau der Ukraine eine Gefahr der Abhängigkeit und Einflussnahme. Michael Roth hingegen zeigt sich offen.
Von Ning Wang