Ukraine: China will Friedensgespräche unter Bedingungen fördern
China will helfen, den Weg zu Friedensgesprächen in der Ukraine zu fördern. Maßgebend dafür sei jedoch der Vier-Punkte-Plan von Staatspräsident Xi Jinping.
Von Marcel Grzanna
China will helfen, den Weg zu Friedensgesprächen in der Ukraine zu fördern. Maßgebend dafür sei jedoch der Vier-Punkte-Plan von Staatspräsident Xi Jinping.
Von Marcel Grzanna
China wants to help pave the way for peace talks in Ukraine. However, it stresses that President Xi Jinping's four-point plan is crucial.
Von Marcel Grzanna
Der Chef des Auslandsgeheimdienstes und ein Finanzspezialist sollen zum Kern des Verhandlungsteams Moskaus über die Zukunft der Ukraine gehören. Nach Riad fährt neben Außenminister Lawrow Putin-Berater Uschakow – ein alter Kenner der diplomatischen Weltbühne.
Von Viktor Funk
Trump überrascht China – mit Freundlichkeit. Statt harter Konfrontation setzt er auf versöhnliche Gesten gegenüber Peking. Doch ist das eine echte Kursänderung oder nur die Ruhe vor dem Sturm? Der chinesische Ex-Militär Zhou Bo erklärt, warum China sich nicht von Illusionen täuschen lässt und welche Lehren es aus dem Ukraine-Krieg für Taiwan zieht.
Von Angela Köckritz
Die EU-Ukraine-Diplomatie läuft auf Hochtouren, seit sich Donald Trump und Wladimir Putin auf die Aufnahme von Verhandlungen zunächst ohne Kyjiw und Brüssel verständigt haben. Wolodymyr Selenskyj fordert in München von der EU eine umso stärkere Stimme.
Von Markus Bickel
Hohe Gehälter und die Möglichkeit nach dem Dienst ins Ausland zu reisen sollen der ukrainischen Armee neue Kräfte bringen. Kyjiw reagiert mit diesem Plan auf Druck aus Washington.
Von Denis Trubetskoy
Parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz arbeiten am Wochenende beim European Defense Tech Hackathon mehr als 200 Hacker an Lösungen zur Verteidigung der Ukraine.
Von Lisa-Martina Klein
Wenige Tage vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) sind die Erwartungen bezüglich konkreter Friedenspläne für die Ukraine gedämpft. Der MSC-Vorsitzende Christoph Heusgen sieht lediglich eine mögliche Debatte über „Konturen“ eines solchen Friedensplans.
Von Thomas Wiegold
Das Beispiel Sachsen zeigt: Wer aus der Ukraine geflüchtete Lehrkräfte ins Schulsystem integrieren und halten möchte, sollte schnell reagieren.
Von Redaktion Table
Zwischen 18 und 25 Jahren sollen künftig alle Männer in der Ukraine gedient haben, Frauen können freiwillig mitmachen. Wer sich weigert, muss mit Konsequenzen rechnen.
Von Denis Trubetskoy