Schlagwort

Ukraine-Krieg

Analyse

„Politiker-Besuche in Taiwan sind Teil eines großen Theaterstücks“

Lung Ying-tai, Bestsellerautorin und ehemalige Kulturministerin Taiwans, findet sowohl bei Menschen in ihrer taiwanischen Heimat als auch auf dem Festland Gehör. Sie tritt für mehr gegenseitiges Verständnis ein, verteidigt aber vehement demokratische Rechte. Damit macht sie sich auf beiden Seiten Feinde. Fabian Peltsch traf die streitbare Schriftstellerin zum Gespräch in Taiwan.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Ukrainische Armee baut eigene Drohnen-Staffeln aus

Es ist ein Novum: Wie keine andere Armee zuvor weitet die ukrainische den Einsatz von Drohnen aus und integriert 60 Drohnen-Staffeln in die Truppe. Das Vorgehen beschleunigt noch einmal die Entwicklung der neuen Waffensysteme.

Von Nana Brink

Gerit-Schulze_GTAI_Illing-Vossbeck-Fotografie
Analyse

„Ich habe von keinem Unternehmen gehört, das den Markt komplett aufgegeben hätte“

Um 30 Prozent brach die ukrainische Wirtschaft im ersten Kriegsjahr ein. 2023 könnte sie um ein Prozent wachsen, hofft der zuständige Landesminister. Gerit Schulze ist bei der Bundesgesellschaft Germany Trade Invest (GTAI) für die Ukraine zuständig und erläutert im Gespräch mit Viktor Funk, ob sich auch deutsche Unternehmen am Wiederaufbau beteiligen.

Von Viktor Funk

230321 -- MOSCOW, March 21, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin jointly meet the press after their talks at the Kremlin in Moscow, Russia, March 21, 2023. Xi on Tuesday held talks with Putin in Moscow.  RUSSIA-MOSCOW-CHINA-XI JINPING-PUTIN-TALKS ShenxHong PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xi und Putins gemeinsames Papier dokumentiert Chinas Dominanz

Ein genauer Blick auf die Abschlusserklärung des Xi-Putin-Gipfels zeigt nicht nur den Schulterschluss gegen den Westen. Xi macht Putin auch seine Unzufriedenheit mit der Kriegspolitik deutlich. Die Schlussfolgerungen daraus dürften dem Westen allerdings gar nicht schmecken.

Von Frank Sieren

Analyse

Die EU verspricht der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse

Zwei Milliarden Euro für eine Million Geschosse: Die EU-Verteidigungsminister stimmen dem Plan des Außenbeauftragten Josep Borrell zu. Die Artilleriemunition ist für die Ukraine bestimmt. Doch kein EU-Staat will verraten, wie viel Munition es noch auf Lager hat.

Von Stephan Israel