Der Ölmanager Sultan Ahmed Al Jaber leitet die UN-Klimakonferenz in Dubai. Befürworter glauben, dass er ein wichtiger Vermittler sein kann – zugleich aber investiert er mit seinem Unternehmen Milliarden in die fossile Industrie.
Von Marc Winkelmann
Verhindert die Schuldenbremse die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation? Lukas Haffert, Ökonom und Politikwissenschaftler, im Gespräch mit Caspar Dohmen über die Entstehung staatlicher Schuldenregeln und falsche Erwartungen.
Von Caspar Dohmen
Climate Analytics erwartet, dass globale Treibhausgasemissionen 2024 wahrscheinlich sinken werden.
Von Nico Beckert
Nadelöhr der Förderung ist ein Energiesparkonzept („Audit“), das von einem der wenigen zertifizierten Energieberater erstellt werden muss oder bereits vorliegt.
Von Alex Veit
Die Deutsche Bahn will digital werden. Denise Baidinger gehört zu den Führungskräften in der Berliner Konzernzentrale, die an diesem Großprojekt mitarbeiten.
Von Marc Winkelmann
Die sozial-ökologische Transformation kostet viel Geld, viele Großunternehmen zahlten zuletzt nur wenig Steuern. Das Gesetz zur globalen Mindestbesteuerung soll Abhilfe schaffen soll. Der Politologe Philipp Genschel über die Chancen und Risiken im Gespräch mit Alex Veit.
Von Alex Veit