Schlagwort

Tiktok

Analyse

Europawahlkampf: Tiktok stellt Politik vor Dilemma

Der Erfolg der umstrittenen Kurzvideo-Plattform Tiktok zieht nach der SPD und FDP weitere Parteien in ihren Bann. Eine treibende Idee: die Plattform und deren junge Nutzer nicht der AfD überlassen. Doch das hat Tücken.

Von Falk Steiner

News

Bytedance will Tiktok nicht verkaufen

Der chinesische Konzern Bytedance will der Forderung aus Washington nach einem Verkauf der Entertainment-App Tiktok nicht nachkommen. Die vom US-Repräsentantenhaus in einer Gesetzesvorlage gesetzte Frist sei für einen Deal ohnehin zu kurz.

Von Christiane Kuehl

(230430) -- BEIJING, April 30, 2023 () -- This photo taken on Aug. 21, 2020 shows a logo of TikTok s Los Angeles Office
News

Tiktok ist neuer Entertainment-Partner des DFB

Die zum chinesischen Bytedance-Konzern gehörende Entertainment-App Tiktok ist neuer Entertainment-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der DFB erhofft sich neue Formate, mancher Politiker kritisiert die Wahl.

Von Christiane Kuehl

tiktok
News

Kritik an Tiktok zurückgewiesen

China kritisiert das US-Vorgehen gegen Tiktok. Der Fall zeige, wie die USA überlegene Unternehmen unterdrücken wollten. In den USA könnte ein Gesetz, die Tiktok-Mutter ByteDance zu einem Verkauf der App verpflichten.

Von Michael Radunski

(230430) -- BEIJING, April 30, 2023 () -- This photo taken on Aug. 21, 2020 shows a logo of TikTok s Los Angeles Office
News

EU-Gericht: TikTok bleibt erstmal Gatekeeper

Bytedance wollte eine Aussetzung des Gatekeeper-Status nach Digital Markets Act erreichen. Doch das Europäische Gericht sah keinen Anlass zum einstweiligen Aussetzen des Verwaltungsaktes.

Von Falk Steiner

News

Kinderschutz und der DSA: Anbieterkritik in EVP-Anhörung

Wie gut sind Kinder mit dem Digital Services Act tatsächlich geschützt? Knapp ein halbes Jahr nach dem Inkrafttreten für die größten Anbieter und gute zwei Wochen vor dem allgemeinen Inkrafttreten zeigte eine Anhörung der Europäischen Volkspartei deutliche Defizite auf.

Von Falk Steiner

Die chinesische App TikTok erobert den Globus. In der Welt der sozialen Medien hat sich die Plattform besonders hervorgetan und vor allem die jüngere Generation fasziniert und begeistert: Mit seiner explosiven Popularität hat TikTok die Art und Weise, wie Menschen Kurzvideos konsumieren und erstellen, revolutioniert. Von Tanz-Challenges über lip-sync Videos bis hin zu Comedy-Sketches bietet TikTok eine Vielzahl von Inhalten, die ständig die neuesten Trends setzen. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zu TikTok von der Table.Briefings-Redaktion.

Was ist TikTok? 

Die Social-Media-Plattform ermöglicht es Benutzern, Voice-Over und kurze Videos von tanzenden Menschen mit einer Länge von bis zu einer Minute zu erstellen und zu teilen. Die App wurde erstmals 2016 unter dem Namen Douyin in China eingeführt und später international als TikTok bekannt gemacht. Entwickelt wurde die Kurzvideo-Plattform vom chinesischen Unternehmen ByteDance. TikTok hat schnell weltweite Aufmerksamkeit erregt und sich zu einer der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen entwickelt. Mit mehr als einer Milliarde aktiver Nutzer weltweit zählt TikTok zu den bekanntesten und größten Apps. TikTok erfreut sich insbesondere bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Zunächst unter dem Namen musical.ly wurde die App Ende 2017 von Bytedance aufgekauft und mit TikTok integriert, woraufhin die App auch in Deutschland bekannt wurde. 

TikTok in China 

Obwohl TikTok international bekannt ist, ist es interessant zu wissen, dass die App in China unter dem Namen Douyin betrieben wird. In China hat Douyin eine immense Popularität erreicht und ist zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen des Landes geworden. Mit mehr als einer Milliarde Nutzern weltweit hat TikTok einen enormen Einfluss auf die digitale Kultur, insbesondere in China, wo die App ihren Ursprung hat. 

Was ist der Unterschied zwischen TikTok und Douyin? 

TikTok heißt in China Douyin (Kurzform für Douyin Kurzvideo抖音短视频 Dǒuyīn duǎnshìpín

).

Allerdings unterscheiden sich nicht nur die Namen, sondern auch die Inhalte der beiden Applikationen. Während Douyin in China eine reine Unterhaltungsapp ist, auf der politische Inhalte zensiert werden, handelt es sich bei TikTok um eine Version für den globalen Markt. Allerdings konnten auch bei TikTok bereits Fälle von Zensur nachgewiesen werden, wie im Fall der geringeren Reichweite von Videos aus der LGBTQ-Community. 

Was verbindet TikTok und die chinesische Regierung? 

Während der Regierungszeit Donald Trumps landete TikTok in den USA auf der Schwarzen Liste. Grund dafür war der Vorwurf, dass die chinesische Regierung Einfluss auf TikTok habe. Zwar wurde das geplante Verbot der App in den USA gestoppt, allerdings wurde wenig später bekannt, dass die chinesische Regierung Anteile an TikTok besitzt. Somit hat sie die Möglichkeit, Druck auf das Unternehmen auszuüben. Wegen des jüngsten Tech-Crackdown von Peking müssen auch privatwirtschaftliche Unternehmen wie ByteDance auf ihr Image achten und den Aufforderungen der chinesischen Regierung Folge leisten. 

TikTok-Trends und -Challenges 

Ein wesentlicher Bestandteil der TikTok-Erfahrung sind die Trends und Challenges, die ständig auftauchen und die Benutzer dazu ermutigen, sich zu beteiligen. Diese Trends können von bestimmten Tanzbewegungen über lustige Sketche bis hin zu DIY-Projekten reichen. Die Challenges sind oft von anderen Benutzern initiiert und verbreiten sich dann viral, wenn sie von vielen Menschen nachgeahmt werden. Einige der bekanntesten TikTok-Trends und Challenges haben das Potential, ganze Songs, Tänze oder sogar bestimmte Gesten zu popularisieren. 

TikTok-Tänze 

TikTok hat eine große Rolle dabei gespielt, Tänze zu popularisieren, indem es eine Plattform bietet, auf der Benutzer ihre Tanzfähigkeiten zeigen können. Oftmals entstehen neue Tanz-Challenges aus kurzen Ausschnitten eines Songs oder einem bestimmten Tanzschritt. Diese werden dann von anderen Benutzern aufgegriffen und interpretiert, was zu einer Vielzahl von Variationen führt. Einige dieser Tänze werden so beliebt, dass sie von professionellen Tänzern aufgegriffen und in Musikvideos oder Bühnenauftritte integriert werden. 

TikTok-Musik 

Die Musik spielt eine zentrale Rolle in der TikTok-Kultur. Viele der viralen Trends und Challenges werden von bestimmten Songs begleitet, die schnell an Popularität gewinnen. Oftmals werden Songs speziell für TikTok erstellt oder von aufstrebenden Künstlern entdeckt, die von der Plattform unterstützt werden. Die Verwendung von Musik in TikTok-Videos hat auch dazu beigetragen, Songs in den Charts zu platzieren und Künstlern zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. 

TikTok-Fotos und -Videos 

Abgesehen von Tanz-Challenges und Musik bietet TikTok auch Raum für andere Arten von Inhalten, darunter Fotos und Videos. Benutzer können ihre Kreativität ausleben, indem sie visuelle Effekte, Filter und Übergänge verwenden, um ansprechende Inhalte zu erstellen. Von Comedy-Sketches über Reisevlogs bis hin zu Make-up-Tutorials gibt es auf TikTok eine breite Palette von Inhalten, die die Vielfalt der Benutzerinteressen widerspiegeln. 

TikTok-Lieder 

Ein weiterer interessanter Aspekt von TikTok ist die Art und Weise, wie bestimmte Lieder durch die Plattform an Popularität gewinnen können. Oftmals werden Songs, die in TikTok-Videos verwendet werden, zu Hits und erreichen Millionen von Streams auf verschiedenen Musikplattformen. Künstler und Plattenlabels erkennen zunehmend den Einfluss von TikTok auf die Musikindustrie und nutzen die Plattform, um ihre Songs zu fördern und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Die Zukunft von TikTok

Insgesamt hat TikTok eine einzigartige kulturelle Bewegung ausgelöst, die die Art und Weise, wie wir Kurzvideos konsumieren und erstellen, grundlegend verändert hat. Von China bis zum Rest der Welt hat TikTok eine Vielzahl von Trends und Challenges hervorgebracht, die die digitale Landschaft geprägt haben. Mit seiner innovativen Plattform und seiner globalen Reichweite wird TikTok zweifellos weiterhin eine bedeutende Rolle in der Welt der sozialen Medien spielen. Die Table.Briefings-Redaktion berichtet, wie es mit TikTok weitergeht und hat alle News, Analysen und Hintergründe zu diesem Thema.