Zhang Jun warnt, nicht nur auf oberflächliche Phänomene der chinesischen Wirtschaft zu achten. Der Wirtschaftswissenschaftler erklärt, was der unbändigen Dynamik Chinas zugrunde liegt – und nur wenig Beachtung findet.
Von Ning Wang
Ein neuer Gesetzentwurf Pekings zur Regulierung von Algorithmen von Apps und Webseiten hat es in sich. Er gibt den Nutzerinnen und Nutzern knackige Möglichkeiten, sich vor Manipulation zu schützen. Das betrifft zum Beispiel Empfehlungen für Produkte, Videos oder Inhalte. Unter anderem müssen die Anbieter offenlegen, welche Daten sie bereits gesammelt haben. Experten sehen jedoch zwei entscheidende Schwachstellen.
Von
China hat sich in Bytedance eingekauft, den Herausgeber der Video-App Tiktok – und verfügt dort mutmaßlich über weitreichendes Vetorecht. Die Debatte um den Einfluss der chinesischen Führung auf die beliebte App dürfte nun wieder aufflammen.
Von Redaktion Table
Die chinesische Kurzvideo-App Tiktok wurde weltweit drei Milliarden Mal heruntergeladen. Solche Zahlen konnten bislang nur Apps aus dem Facebook-Kosmos verbuchen. Ein Börsengang des Mutterkonzerns Bytedance ist geplant, wurde allerdings noch nicht öffentlich bestätigt. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Der wichtigste Wettbewerber ist das seit Februar in Hongkong gelistete Unternehmen Kuaishou.
Von Frank Sieren