
Industrieemissionen: Neue EU-Richtlinie jetzt in Kraft
Lange wurde heftig über sie gestritten, nun ist die neue EU-Richtlinie zu Industrieemissionen in Kraft. Offen bleibt, ob künftig auch Rinder einbezogen werden.
Von Julia Dahm
Lange wurde heftig über sie gestritten, nun ist die neue EU-Richtlinie zu Industrieemissionen in Kraft. Offen bleibt, ob künftig auch Rinder einbezogen werden.
Von Julia Dahm
Zur vorgeschlagenen Reform des EU-Saatgutrechts zeichnet sich im Ministerrat eine Stoßrichtung ab. Die Arbeit am Vorschlag zu Tiertransporten hat die scheidende belgische Ratspräsidentschaft dagegen kaum vorangetrieben.
Von Julia Dahm
Die EU-Kommission beschafft im Namen von 16 europäischen Ländern Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus. Dass Deutschland nicht dabei ist, hat mit dem Föderalismus zu tun.
Von Julia Dahm
Fleischimporte in die EU sind verboten, wenn in der Produktion Antibiotika als Wachstumsförderer eingesetzt werden. Doch die Umsetzung des Verbots sei lückenhaft, kritisiert ein neuer Bericht.
Von Julia Dahm
Unter der neuen rechts-konservativen Koalition dürften sich die Niederlande künftig bei agrarpolitischen Debatten auf EU-Ebene ganz anders positionieren als in der Vergangenheit. Auch für den Umgang des Landes mit der Stickstoffkrise hat der Regierungswechsel weitreichende Folgen.
Von Julia Dahm
Dass sich die Vogelgrippe, wie zuletzt in den USA, in Einzelfällen auf Menschen übertrage, hält die Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts, Christa Kühn, für nicht ausgeschlossen. Das Risiko bleibe aber gering.
Von Julia Dahm
Das EU-Parlamentsplenum stimmt über die Richtlinie zu Industrieemissionen ab. Eigentlich sollte es nur darum gehen, den ausgehandelten Deal zu bestätigen. Doch es gibt wieder Streit um die Tierhaltung.
Von Julia Dahm
Die EU-Abgeordneten treffen sich kommende Woche in Straßburg zur Plenarsitzung. Auf dem Programm steht die Abstimmung über die Richtlinie zu Industrieemissionen. Das sollte eine Formalität sein – doch dann kamen die Bauernproteste in Frankreich.
Von Claire Stam
Die Kommission hat die Milliardenhilfe der Bundesregierung für den Umbau der Tierhaltung genehmigt. Künftig darf die Förderung auch auf andere Tierarten als Schweine ausgeweitet werden.
Von Amelie Guenther
Wegen Ausbreitung der Blauzungenkrankheit hat China die Einfuhr von Rind- und Schaffleisch aus Belgien und den Niederlanden untersagt.
Von Redaktion Table