Schlagwort

Tiefseebergbau

Analyse | Tiefseebergbau

Tiefseebergbau: Wie die USA den Abbau von Manganknollen vorantreiben

In der Tiefsee lagern riesige Vorkommen an kritischen Rohstoffen. Doch der Abbau birgt erhebliche Umweltrisiken. Die US-Regierung unter Donald Trump macht dennoch Druck und fördert den Tiefseebergbau – auch an internationalem Recht vorbei. Die Cook Islands wollen nun mit den USA zusammenarbeiten.

Von Carsten Hübner

News | Seltene Erden

Tiefseebergbau: Wie Trump die Internationale Meeresbodenbehörde unter Druck setzt

Die internationale Meeresbodenbehörde (ISA) müsste längst über Regularien verfügen, nach denen sie über Anträge auf Tiefseebergbau entscheiden kann. Doch die Mitgliedstaaten des UN-Seerechtsübereinkommens konnten sich bisher nicht einigen. Nun bietet US-Präsident Trump Unternehmen an, die ISA einfach zu umgehen.

Von Carsten Hübner

Analyse

Tiefseebergbau: Wie es nach Trumps Dekret weitergeht

Deutschland setzt sich bei der Ozeankonferenz in Nizza für das Moratorium beim Tiefseebergbau ein. Doch die USA wollen den Bergbau schnell beginnen. Nun sind die internationale Gemeinschaft und die USA auf völkerrechtlichem Kollisionskurs.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Seabed Authority: What the negotiations on deep sea mining revealed

The various bodies of the International Seabed Authority have met in Jamaica. The election of the new Secretary General, Leticia Carvalho, fuels the hopes of several states and NGOs that the authority will further delay the commercial extraction of raw materials from the seabed.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Meeresbodenbehörde: Was die Verhandlungen über Tiefseebergbau ergeben haben

Die verschiedenen Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde haben in Jamaika getagt. Die Wahl der neuen Generalsekretärin Leticia Carvalho nährt die Hoffnung mehrerer Staaten und NGOs, dass die Behörde den kommerziellen Abbau von Rohstoffen am Meeresboden weiter verzögert.

Von Leonie Düngefeld