Chinas Autoexporte nehmen rasant zu - und zwar nicht nur in ärmere Länder. Immer mehr Hersteller steigen in das Exportgeschäft ein. Die Fahrzeuge strömen aus der Volksrepublik in alle Welt. Vor allem mit Elektroautos drängen chinesische Marken auch in neue Märkte vor, etwa in Europa. Für die chinesischen Hersteller bedeutet das neue Herausforderungen, denn der europäische Markt hat seine eigenen Tücken.
Von Christiane Kuehl
        
        In Liuzhou wimmelt es von kleinen, bunten Elektroautos. Es sind Modelle, die von vielen als zu simpel belächelt wurden — doch diese Art Elektroflitzer ist in China populärer als je zuvor. Denn die Menschen können sich die vergleichsweise günstigen E-Kleinwagen leisten. In der Millionen-Stadt kommt aber noch eine Reihe besonderer Erfolgsfaktoren hinzu.
Von Christiane Kuehl
        Ausgerechnet auf seinem wichtigsten Markt ist der neue Elektro-SUV ID.4 von Volkswagen bislang wenig gefragt. Zumindest das Debüt ist gefloppt. Die chinesische Konkurrenz bietet aus Sicht der Kunden technisch einfach mehr. VW gibt sich dennoch zuversichtlich und setzt bereits auf weitere Modelle der ID-Reihe.
Von Felix Lee