Schlagwort

Teng Biao

Table.Standpunkt

Legitime Befürchtungen

Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat vor kurzem zu mehr Wachsamkeit bei der Zusammenarbeit mit China aufgerufen. Ihre Aussage war zu pauschal formuliert – aber ihre Sorge ist durchaus berechtigt.

Von Experts Table.Briefings

Letztes Hindernis vor dem Asylantrag: die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Im Bild: der neue Grenzzaun in Tijuana.
Analyse

Chinesische Flüchtlinge im New Yorker Mietshaus

Die Zahl illegal eingereister Chinesen in die USA nimmt dramatisch zu. Ma Ju bietet seinen Landsleuten in New York Unterschlupf. Er berichtet von Fluchtgründen, dem Gemütszustand der Neuankömmlinge und welche Hilfe er ihnen bietet. Denn eine Rückkehr nach China ist lebensgefährlich.

Von Marcel Grzanna

January 19, 2023, Taipei, Taipei, Taiwan, China, Republic of China: Amnesty International hold New Year s Blessings in Taipei, Taiwan on 19/01/2023 to support human rights activists who are in prison in China . Protestors called Peoples Republic of China PRC to release arrested: Xu Zhiyong, a famous Chinese social activist and legal scholar, his partner, Li Qiaochu, lawyer Ding Jiaxi and journalist Huang Xueqin by Taipei Taiwan, China, Republic of China - ZUMAw80_ 20230119_zaf_w80_006 Copyright: xWiktorxDabkowskix
Analyse

Das Ende des Traums von Bürgerrechten in China

Die Urteile gegen Xu Zhiyong und Ding Jiaxi sind der Sargnagel für die chinesische Zivilgesellschaft. Die beiden Juristen waren fest davon überzeugt, dem Staat Gutes zu tun, indem sie ihre verfassungsgemäßen Rechte ausübten. Aktivisten sehen die Haftstrafen als Warnsignal an die demokratische Welt.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Peng Shuai verschleppt — Freiheit erst nach Selbstkritik?

Der chinesische Menschenrechtsanwalt Teng Biao wurde 70 Tage lang von der Staatssicherheit eingesperrt und gefoltert. Im Gespräch mit China.Table beschreibt er die Umstände, unter denen die verschleppte Tennisspielerin Peng Shuai in diesen Tagen vermutlich festgehalten wird.

Von Marcel Grzanna

Analyse

4. Juni: Peking kämpft auch in Hongkong gegen die Erinnerung

Mit Zensur und Gängelungen von Aktivisten arbeitet die chinesische Regierung seit Jahren intensiv daran, Erinnerungen an das Tiananmen-Massaker in der Bevölkerung auszulöschen. Der Feldzug gegen das Gedenken hat nun auch Hongkong erreicht, wo sich sonst Hunderttausende zur jährlichen Mahnwache versammelten. Hongkonger Lehrer:innen müssen mit Strafen rechnen, wenn sie Hintergründe und Details der blutigen Ereignisse lehren. Dissidenten warnen vor einer Geschichtsklitterung auch im Westen.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Das Rätsel um Jack Ma

Mit seinem Vorgehen gegen den Unternehmer Jack Ma und sein Imperium Alibaba warnt der chinesische Staat alle Unternehmer vor zu forschem Auftreten. Langfristig könnte das Land einen hohen Preis dafür zahlen.

Von Marcel Grzanna