
Glasfaser ohne Gewinn: Netzausbau bleibt ein Minusgeschäft
Nachfrage nach Glasfaseranschluss weiterhin gering
Von Table.Briefings
Nachfrage nach Glasfaseranschluss weiterhin gering
Von Table.Briefings
Die Wettbewerber der Telekom in den Verbänden Anga, Breko und VATM fordern, dass die Kommission ihre Empfehlung über relevante Produkt- und Dienstmärkte des elektronischen Kommunikationssektors beibehält.
Von Corinna Visser
Huawei und ZTE sind führend beim Ausbau von Mobilfunknetzen in Afrika. Dort wächst die Sorge vor einer digitalen Kolonisierung.
Von Marcel Grzanna
Die Regierung in Peking muss den inländischen Konsum antreiben, um die Auswirkungen des Handelsstreits abzufedern. Dafür dürfen ausländische Akteure nun in mehr Sektoren investieren.
Von Manuel Liu
Der Korruptionsverdacht gegen Huawei wirft ein Schlaglicht auf die Lobbyarbeit chinesischer Tech-Unternehmen in Europa und verstärkt Forderungen nach einem Ausschluss von Huawei Co.
Von Marcel Grzanna
China plant eine schrittweise Öffnung: Strategische Sektoren wie Telekommunikation, Biotechnologie und medizinische Dienstleistungen sollen ausländischen Investoren zugänglich werden.
Von Emily Kossak
Apples iPhone fehlen bislang KI-Funktionen, die für die technikaffinen chinesischen Kunden wichtig sind. Die Folge ist ein historisches Absatzminus.
Von Marcel Grzanna
Die sektorspezifische ex-ante-Regulierung im Telekom-Markt funktioniert, meint Michaela Schröder vom VZBV. Vizepräsidentin Henna Virkkunen sollte sich daher auf eine verbraucherfreundliche Agenda konzentrieren, die Wettbewerb stärkt und Netzneutralität sichert.
Von Experts Table.Briefings
Seit 2023 führt China eine Kampagne zur Bekämpfung des Telekommunikationsbetrugs durch – in Myanmar. Nun wurden bei einer Razzia mehr als 1.000 Personen verhaftet.
Von Manuel Liu