Schlagwort

Technologie

Sinolytics Radar

Rohstoffdominanz entwickelt sich zum strategischen Risiko

Mit dem European Critical Raw Material Act versucht die EU, Risiken einer zu großen Abhängigkeit von China auf dem Rohstoffmarkt zu reduzieren. Da es jedoch erst in gut zehn Jahren Wirkung zeigen dürfte, sollten Unternehmen ihre Lieferketten jetzt sorgfältig prüfen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Der AI Act der EU ist eine große Chance für die KI-Entwicklung“

Einen klugen Rechtsrahmen für KI zu schaffen, ist angesichts des rasanten Tempos dieser Technologie nicht einfach. Mit dem AI Act der EU muss es gelingen, Innovation zu fördern und den Wettbewerb zwischen Big Tech und Start-ups nicht zu verzerren, sagt Rechtswissenschaftler Philipp Hacker.

Von Redaktion Table

Noch ist Deutschland Vorreiter in Forschung und Produktion von Elektrolyseuren für die Produktion und Umwandlung von grünem Wasserstoff. Auf dem Bild eine Anlage von Eon in Hamburg.
Analyse

US-Forscher warnen vor Etikettenschwindel bei grünem Wasserstoff  

Der Inflation Reduction Act (IRA) beschert der amerikanischen Wasserstoffindustrie massive Subventionen. Forscher und Umweltschützer befürchten, dass zu laxe Bestimmungen bei der Vergabe der Milliarden zu erhöhten Treibhausgas-Emissionen führen könnten.

Von Redaktion Table

221116 -- MIANYANG, Nov. 16, 2022 -- A child interacts with a robotic dog at the 10th China Mianyang Science and Technology City International High-Tech Expo in Mianyang, southwest China s Sichuan Province, Nov. 16, 2022. The expo commenced Wednesday in the city of Mianyang. Under the theme Science and Technology Leading, Innovation and Entrepreneurship, Win-win Cooperation , the expo will see more than 600 high-tech companies and institutes participating both online and offline.  CHINA-SICHUAN-MIANYANG-HIGH-TECH EXPO-EXHIBITS CN TangxWenhao PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Studie: China führt in den meisten Technik-Feldern

China holt die Industrieländer technologisch ein. Einer Studie des Australian Strategic Policy Institute zufolge schneidet China in 37 von 44 der wichtigsten Bereiche besser ab als die EU-Länder. Dementsprechend selbstbewusst kann Xi den Europäern gegenübertreten.

Von Frank Sieren

TM_China_Auto_EN
Feature

How forced labor from China ends up in cars

Cars can hardly be built in China without human rights violations. Western manufacturers are also directly affected. A study from Great Britain shows which manufacturers have vehicle parts in their supply chains that were produced through forced labor or by inmates of internment and re-education camps.

Von Christian Domke Seidel