Die Debatte um 5G-Netze in Europa wird heftig geführt. Es geht um Sicherheit, Schnelligkeit und Kosten. Nun kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Reziprozität. Denn während China sein 5G-Netz für den schwedischen Anbieter Ericsson öffnet, darf Huawei in Schweden keine 5G-Netze mehr aufstellen. Auch die Sicherheitsfrage wird falsch angegangen.
Von Frank Sieren
Die einen werden womöglich schon bald das weltweit erste Höhenwindrad errichten, die anderen haben einen neuartigen Werkstoff, mit dem sich CO₂ in nützliche Moleküle verwandeln lässt. Zwei Projekte als Beispiele für innovative Vorhaben, die von einer Sprind-Förderung profitieren.
Von Anne Brüning
Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation Uwe Cantner verfolgt die Entwicklung der Bundesagentur für Sprunginnovationen aufmerksam. Er hat sich den Entwurf für das Freiheitsgesetz genau angesehen – und macht einige Verbesserungsvorschläge.
Von Redaktion Table
Die vor dreieinhalb Jahren gegründete Bundesagentur für Sprunginnovation (Sprind) soll in Deutschland das Potenzial für disruptive Innovation heben. Eine erste Bilanz – vor der anstehenden Flexibilisierung durch das Freiheitsgesetz.
Von Anne Brüning