
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen brachte sich mit ihrer Rede in Position für eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Die State of the European Union (SOTEU) enthielt viel Lob für die eigene Arbeit der vergangenen Jahre — aber auch Ansätze für die Zukunft. China spielt dabei eine zentrale Rolle.
Von Amelie Richter
Manfred Weber fordert von der Kommissionspräsidentin, in ihrer Rede zur Lage der EU (SOTEU) die Landwirte anzusprechen. Er sieht von der Leyen in der Pole-Position für die Spitzenkandidatin der EVP. Der EVP-Fraktions- und Parteichef im Interview.
Von Markus Grabitz
Der EVP-Fraktions- und Parteichef fordert von der Kommissionspräsidentin, in ihrer Rede zur Lage der EU die Landwirte zu anzusprechen. Außerdem setzt Manfred Weber im Interview mit Markus Grabitz auf konkrete Ankündigungen zum Bürokratieabbau.
Von Markus Grabitz
Die EU-Kommissionspräsidentin wird am 13. September in Straßburg die jährliche Rede zur Lage der Union halten. Die Rede markiert traditionell den politischen Pulsschlag in der EU-Bubble. Dies gilt umso mehr im Jahr vor den Wahlen: Die Landwirtschaftsthemen des Green Deals haben Sprengkraft.
Von Claire Stam
Die Konferenz zur Zukunft Europas sollte der Auftakt sein für einen gründlichen Erneuerungsprozess der Union. Was haben Europaparlament, Rat und Kommission bislang unternommen, um die Vorschläge aus dem Abschlussbericht umzusetzen?
Von Markus Grabitz
Die EU treibt ihre Rohstoffpartnerschaft mit der Ukraine voran. Schließlich lagern dort 22 der 30 für die EU kritischen Rohstoffe. Maroš Šefčovič, Vizepräsident der Kommission, erklärt im Interview mit Leonie Düngefeld, wie die EU strategische Rohstoffprojekte kennzeichnen und dadurch auch in Drittländern europäische Investitionen mobilisieren will.
Von Leonie Düngefeld