Schlagwort

Solar

News

Renewables: Agora proposes new remuneration system

Germany's subsidy system for wind and solar power plants needs to be reformed – to comply with EU regulations and to improve the coordination of generation and consumption. Agora Energiewende has now presented a proposal that focuses on Contracts for Difference, which are independent of actual production. The industry is critical of the proposal.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Energiewende: Viele Hausbesitzer wollen in Solar und Wärmepumpen investieren

Viele Menschen, die im eigenen Haus leben, planen die Anschaffung einer Solaranlage, einer Wärmepumpe oder eines Elektroautos, wie eine neue Umfrage zeigt. Ihre Parteipräferenz spielt für die Investitionspläne praktisch keine Rolle. Wer nicht investieren will, nennt häufig die Kosten als Grund.

Von Alexandra Endres

Analyse

Solarparks auf Blockchain: Mehr Kapital für die Energiewende

Der italienische Energiekonzern Enel bietet Stromkunden digitalisierte Anteile an Solar- und Windparks an. Die neue EU-Regulierung zu Krypto-Werten, MiCAR, macht es möglich. Das könnte mehr Privatkapital für die Energiewende mobilisieren.

Von Redaktion Table

EU-Kommission
Analyse

Lobbykontakte: NGOs gewannen mehr Einfluss unter von der Leyen

NGOs hatten im ersten Mandat von Ursula von der Leyen mehr Kontakte mit der Kommission und den Kabinetten als unter Vorgänger Jean-Claude Juncker. Dagegen brach die Anzahl der Kontakte mit Unternehmen und Unternehmensverbänden ein. Dies geht aus einer Auswertung von Table.Briefings hervor.

Von Table.Briefings

News

Bundestag: Which energy laws can still be agreed upon

Several important energy policy bills are still before the Bundestag. While no agreement is expected on grid fees, a decision is still possible on several other issues. Several expert hearings will take place on Wednesday.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Bundestag: Bei welchen Energiegesetzen eine Einigung noch möglich ist

Im Bundestag liegen noch mehrere wichtige energiepolitische Gesetzesentwürfe. Während bei den Netzentgelten keine Einigung erwartet wird, ist bei mehreren anderen Themen ein Beschluss noch möglich. Am Mittwoch finden dazu mehrere Expertenanhörungen statt.

Von Malte Kreutzfeldt