Schlagwort

Söldner

Table.Standpunkt

Verlängerung von Mali-Polizeimission das richtige Signal: Europas Zeit wird kommen

Die Europäische Union will ihre Trainingsmission für die Polizei in Mali, Eucap, fortsetzen und so mit der westafrikanischen Putschregierung weiter im Gespräch bleiben. Das Mandat der letzten EU-Mission im Sahel läuft regulär im Januar aus, doch Brüssel hat sich trotz Frankreichs Skepsis darauf verständigt, weiterzumachen. Gut so, findet Ulf Laessing.

Von David Renke

North Korean Leader Kim Jong-un C meets with Russian President Vladimir Putin 2nd-L on September 13, 2023 at the Vostochny Cosmodrome in Amur region, Russia. The talks between the two leaders could lead to a weapons deal as North Korean leader Kim Jong Un has offered Russian President Vladimir Putin his country s unwavering support for Russia s sacred fight . Kim said that North Korea will always stand with Moscow in its fight against imperialism. . PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY RUS2023091318 Kremlin
Analyse

Nordkorea: Wie 3.000 Soldaten das Gefahrenpotenzial in Ostasien massiv erhöhen

Die chinesische Regierung schweigt eisern zur militärischen Zusammenarbeit seiner Nachbarn Russland und Nordkorea. Obgleich diese nicht nur ihre strategischen Vorteile mindert, sondern auch die Gefahr vor der eigenen Haustür wachsen lässt. Wer jedoch genau hinsieht, erkennt Zeichen der Missbilligung.

Von Redaktion Table

Analyse

DR Kongo: Das sind die Ziele der Privatsöldner im Osten

Im Konflikt im Ostkongo sind auch zwei Sicherheitsunternehmen aus Osteuropa involviert. Unsere Korrespondentin Judith Raupp in Goma hat exklusiv mit einer der Firmen vor Ort über deren Aktivitäten gesprochen.

Von

Analyse

Sahel: Wer mit der Junta in Niger militärisch zusammenarbeitet

In Niger sortiert die Militärregierung ihre Partner für die militärische Zusammenarbeit neu. Vorne mit dabei sind Russland und die Türkei. Deutschland will in dem Land einen kleinen Stützpunkt behalten – aber auch andere westliche Kräfte wollen bleiben.

Von Lucia Weiß

Heads

König Mswati III., letzter absolutistischer König in Afrika

Politische Aktivitäten werden in der kleinen Monarchie Eswatini mit Haftstrafen geahndet. Alle Macht geht von König Mswati III., der vereinzelte demokratische Proteste in den vergangenen Jahren niederschlagen ließ. Außenpolitisch setzt sich Eswatini von anderen afrikanischen Ländern ab.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wird der Tschad der nächste instabile Staat in der Sahelzone?

Der Tschad hat seit dem Putsch in Niger an Bedeutung für den Westen gewonnen. Doch Ulf Laessing von der Konrad-Adenauer-Stiftung befürchtet, dass die Instabilität in dem Land zunehmen könnte. Der Westen wird mit der Militärregierung zusammenarbeiten müssen, ob er will oder nicht.

Von Experts Table.Briefings