Schlagwort

Sipri-Institut

Table.Standpunkt

Weg von russischem Öl und Gas, hin zu Erneuerbaren für mehr Sicherheit

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat viele lang gehegte westliche Annahmen über die Grundlagen des Friedens in Europa erschüttert. Unter anderem hat dies dazu geführt, dass sich die politischen Entscheidungsträger erneut auf die Energieabhängigkeit als strategisches Schlüsselthema konzentrieren.

Von Redaktion Table

Chinas Militär - Spekulationen um Hilfen für Russland
Analyse

Militärische Hilfe für Russland?

Russland soll China um wirtschaftliche und militärische Hilfe für seinen Krieg in der Ukraine gebeten haben. Peking soll laut US-Offiziellen Hilfsbereitschaft signalisiert haben. China brandmarkt die Meldungen allerdings als gezielte Desinformationen der USA. Militärhilfe wäre eine enorme Eskalation. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie könnte Peking Moskau denn militärisch helfen?

Von Michael Radunski

Analyse

Rivalität zwischen Indien und China nimmt zu

Indien baut seine Truppenstärke an der Grenze zu China massiv aus. Mehr als 50.000 zusätzliche Soldaten schickte es in den Norden. Ein Blick auf die Zahlen der beiden Länder zeigt jedoch: Für Indien ist es aufgrund seiner relativen wirtschaftlichen Schwäche im Vergleich zu China immer schwieriger das Machtgleichgewicht zu halten — das Land könnte sich in die Ecke gedrängt fühlen. Ein Krieg zwischen den Atommächten ist dennoch sehr unwahrscheinlich.

Von Frank Sieren

Analyse

Militärausgaben nur zur Verteidigung?

Chinas offizieller Militäretat wächst um 6,8 Prozent. Damit liegt die Erhöhung im Rahmen vergangener Jahre. Experten gehen ohnehin davon aus, dass die tatsächlichen Ausgaben höher liegen. So werden etwa Pensionen, Bauprojekte oder die Militärpolizei in anderen Haushalten verbucht. Peking will bis 2027 moderne, auch technologisch schlagkräftigen Streitkräfte besitzen - und damit auch eigene Investitionen im Ausland schützen.

Von Christiane Kuehl