Schlagwort

Sipri-Institut

Die Welt rüstet massiv auf: Sipri-Daten zeigen höchste Militärausgaben seit 1988

Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 auf umgerechnet 2.718 Milliarden US-Dollar gestiegen. Mit einer Erhöhung um 9,4 Prozent ist das der stärkste Anstieg seit dem Fall der Mauer. Nach der jüngsten Übersicht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri gaben die USA unverändert die höchste Summe für ihre Streitkräfte aus. Deutschland steht an vierter Stelle.

Von Thomas Wiegold

Wie Privatsoldaten in Afrika eingesetzt werden

Auftraggeber von privaten Militärfirmen geht es zumeist um Diskretion und Unauffälligkeit. Afrika ist für die Privatmilitärs ein wachsender Markt. Das sind die Ziele der Sicherheitsfirmen.Von Constantin Leclerc.

Von Redaktion Table

Sipri: Atommächte tauschen weniger Informationen aus

Modernere Atomwaffen und weniger Transparenz – mehrere Staaten rüsten wieder auf, die Gespräche über Abbau des Nuklearwaffenarsenals stocken. Das sind die wichtigsten Punkte des Berichts des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri.

Von Thomas Wiegold

Sipri: Wie sich Chinas Atomwaffenarsenal verändert

Kein Land baut sein Atomwaffenarsenal so schnell aus wie China. Das geht aus dem Jahresbericht des renommierten Forschungsinstituts Sipri hervor. Zudem soll China erstmals auch in Friedenszeiten Sprengköpfe einsatzbereit halten.

Von Michael Radunski