
Der prominente Politologe Minxin Pei erklärt die Gründe für das heftige Säbelrasseln in der Taiwanstraße: China will ein Stoppsignal setzen, weil es die schrittweise Verschiebung der US-Position zugunsten Taiwans nicht tolerieren kann. Das birgt Gefahren, denn den Beteiligten könnte die Kontrolle über die Situation entgleiten. Ein direkter Angriff auf Taiwan ist derzeit dagegen unwahrscheinlich, denn Xi Jinping strebt durchaus keine Vereinigung um jeden Preis an.
Von Redaktion Table
Wie jedes Jahr bereitet sich der Inselstaat Taiwan mit einem großen Militärmanöver und Übungen zum Zivilschutz auf einen möglichen chinesischen Angriff vor. Doch so real wie jetzt ist die Kriegsgefahr seit Jahrzehnten nicht mehr gewesen. Handfeste Drohungen aus Peking und das Beispiel Russland, das über die Ukraine hergefallen ist, versetzen Taiwan in akute Alarmbereitschaft.
Von David Demes
Streit um Taiwan ist nichts Neues. Doch der Disput um den möglichen Besuch von Nancy Pelosi offenbart eine neue, beunruhigende Qualität. In China wird gar über den Einsatz der Streitkräfte nachgedacht. Das US-Militär ist besorgt.
Von Michael Radunski
In ganz Europa müssen die Bestände an militärischer Ausrüstung und Munition aufgestockt werden: Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben die Mitgliedstaaten viele Waffen in die Ukraine geschickt. Nun müssen weitere Haubitzen, Munition, Flugabwehrraketen und Panzerabwehrraketen gekauft werden – und zwar schnell.
Von Redaktion Table
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Sicherheitslage in China, die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen in einer sich schnell entwickelnden Gesellschaft und einen Ausblick auf zukünftige Sicherheitsherausforderungen und -lösungen im chinesischen Kontext. China.Table behandelt verschiedene Sicherheitsbereiche, darunter nationale Sicherheit, Cybersicherheit, öffentliche Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, grenzüberschreitende Sicherheitsfragen und vieles mehr.