Schlagwort

SDG Summit

Analyse

Nachhaltigkeitsberichte helfen Kommunen bei SDG-Fortschritt

Um die globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, braucht es kommunales Handeln. Doch noch tun deutsche Gemeinden laut einer aktuellen Studie zu wenig. Ein Werkzeug für mehr Fortschritt können Nachhaltigkeitsberichte sein.

Von Nicolas Heronymus

Table.Standpunkt

„Es ist an der Zeit, Alarm zu schlagen“

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und damit die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist „in großen Schwierigkeiten“, warnt UN-Generalsekretär António Guterres. Die deutsche Regierung kommt weder ihrer internationalen Verantwortung noch ihren selbst gesteckten Zielen nach. Damit trägt sie zu einer weiteren Verschärfung der globalen Krisen bei, argumentiert der Geschäftsführer des Global Policy Forums Europe.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Wir erreichen die SDG-Ziele nur, wenn wir Verteilungskonflikte angehen“

Im September findet in New York der zweite UN-Gipfel zur Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, den SDGs, statt. Doch die Halbzeitbilanz fällt nicht gut aus. Die Umsetzung stockt. Mit Reiner Hoffmann, dem Vorsitzenden des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, sprachen Caspar Dohmen, Carsten Hübner und Nicolas Heronymus.

Von Redaktion Table

Udo Bullmann, seit 1999 Europa-Abgeordneter für die SPD.
Table.Standpunkt

SDG-Halbzeitbilanz: Die globale Gemeinschaft muss das Momentum nutzen

Der SPD-Europaabgeordnete Udo Bullmann fordert nach seiner Teilnahme am SDG-Summit-Vorbereitungstreffen in New York faire und nachhaltige Regelungen für die am stärksten verschuldeten Staaten. Sonst könnten diese sich die für eine nachhaltige Entwicklung notwendigen Investitionen nicht leisten.

Von Experts Table.Briefings

Die Vereinten Nationen (UN) veranstalten den SDG-Gipfel 2023, der am 18. und 19. September 2023 in New York stattfinden wird. Dieser Gipfel markiert den Beginn einer neuen Phase beschleunigter Fortschritte in Richtung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Der Gipfel wird von dem Präsidenten der Generalversammlung einberufen und soll als Leitfaden für transformative und beschleunigte Maßnahmen bis zum Jahr 2030 dienen. Lesen Sie hier aktuelle News zum SDG Summit von der Table.Redaktion!

Warum ist dieser Gipfel wichtig?

Der SDG-Gipfel 2023 kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da er den Halbzeitpunkt zum Erreichen der Agenda 2030 und der SDGs markiert. Er wird als Herzstück der hochrangigen Woche der Generalversammlung fungieren und soll auf die Auswirkungen mehrerer miteinander verflochtener Krisen reagieren, die die Welt derzeit erlebt.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Im Jahr 2015 haben die Länder die SDGs angenommen und sich auf den Weg gemacht, die Agenda 2030 zur Förderung von Wohlstand, Bekämpfung von Ungleichheiten und Schutz der Umwelt zu erreichen. Die 17 SDGs bieten den praktischsten und effektivsten Weg, um die Ursachen von Armut, gewalttätigen Konflikten, Menschenrechtsverletzungen, Klimawandel und Umweltzerstörung anzugehen.

Fazit

Der SDG-Gipfel 2023 ist eine entscheidende Plattform für die globale Gemeinschaft, um die Bemühungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu intensivieren. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, transformative und beschleunigte Maßnahmen zu diskutieren und umzusetzen, die für die Zukunft unseres Planeten und seiner Bewohner von entscheidender Bedeutung sind.