Schule ohne Noten: Gemischte Bilanz in Schweden
Brauchen Schüler Noten und wenn ja, ab wann? Nicht nur in Deutschland wird darüber diskutiert. Das Beispiel Schweden zeigt: Später ist nicht automatisch besser.
Von Redaktion Table
Brauchen Schüler Noten und wenn ja, ab wann? Nicht nur in Deutschland wird darüber diskutiert. Das Beispiel Schweden zeigt: Später ist nicht automatisch besser.
Von Redaktion Table
Beim Energierat haben Ungarn und die Slowakei eine geeinte Erklärung zum Ausstieg aus russischen fossilen Energieträgern verhindert. Die Bundeswirtschaftsministerin überraschte mit einer Geste in Richtung der atomfreundlichen EU-Staaten.
Von Manuel Berkel
In wenigen Tagen wollen die Netzbetreiber ihren Vorschlag veröffentlichen, ob die deutsche Strompreiszone geteilt werden soll oder nicht. Falls der Bericht eine Teilung empfiehlt, muss die neue Bundesregierung schnell reagieren, wie eine interne Planung zeigt.
Von Manuel Berkel
Automatisch korrigierte Prüfungsarbeiten sollten in Schweden objektive Leistungsmessung an Schulen ermöglichen. Aufgrund von Sicherheitslücken wird die digitale Plattform jedoch vorerst nicht eingesetzt.
Von Redaktion Table
Intransparent, inflationär, unfair - in Schweden steht die Notenvergabe aus ähnlichen Gründen in der Kritik wie in Deutschland. Eine neue Bewertungsskala und zentrale digitale Prüfungen sollen Abhilfe schaffen.
Von Redaktion Table
Unzulässig in ihrer jetzigen Form: Mit dieser Begründung wurde eine Klimaklage gegen den Staat Schweden abgewiesen, an der 300 Jugendliche beteiligt sind – darunter die Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Von Lukas Bayer
Notfallpläne, Taschenkontrollen, mehr Datenaustausch mit der Polizei – und was noch in einem Gesetzentwurf der schwedischen Regierung steckt.
Von
Erhebliche, vermutlich äußere Schäden sind an einem Glasfaserkabel entdeckt worden, das unter Wasser zwischen Lettland und einer schwedischen Insel verläuft. Schweden leitete eine Untersuchung auf Sabotage ein.
Von Markus Grabitz
Der Batteriehersteller steckt in der Krise. Doch nun haben die Anteilseigner ein wichtiges Signal gegeben: Northvolt kann den Betrieb in Schweden fortsetzen.
Von Redaktion Table
Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.
Von Manuel Berkel