
Washington hat neue Strafen gegen Russland verhängt. Als Nächstes müsse man auch China ins Visier nehmen, forderte US-Präsident Biden in Brüssel. Beim G7-Gipfel meldet er einen ersten Erfolg. Bei der EU gab es kaum Fortschritte.
Von Eric Bonse
Die bisherigen Sanktionen reichen nicht aus, um Wladimir Putin zu stoppen, argumentieren Lukasz Rachel und Moritz Schularick. Sie schlagen vor, der Westen solle ein schrittweises Embargo auf Öl und Gas ankündigen. Die betroffenen Unternehmen bekämen so Zeit, sich anzupassen – und der Kreml einen Anreiz, zu verhandeln.
Von Redaktion Table
Was plant US-Präsident Biden? Bei einem Gipfelmarathon in Brüssel könnte er neue Sanktionen gegen Russland verhängen – aber auch eine Energiepartnerschaft mit der EU verkünden. Kommissionschefin von der Leyen hofft auf Flüssiggas made in USA.
Von Eric Bonse
Mit dem neuen „Strategischen Kompass“ machen die Außenminister den Weg für eine militärische Eingreiftruppe frei. Doch für den Ukraine-Krieg kommt sie zu spät. Auch eine Friedenslösung ist nicht in Sicht.
Von Eric Bonse
Nicht nur über den Krieg, auch über die Sanktionen des Westens ist in den russischen Medien ein Kampf über die Deutungshoheit entbrannt. Während die regierungsnahe Presse versucht, die Bürger:innen zu beschwichtigen und damit von den Geldautomaten fernzuhalten, zeichnen unabhängige Medien ein düsteres Bild.
Von Eugenie Ankowitsch