Russischer Außenminister Lawrow ist auf Stippvisite in Peking
Inmitten des Ukraine-Kriegs wird Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Montag in Peking erwartet. China ist momentan Russlands wichtigster Verbündeter.
Von Felix Lee
Inmitten des Ukraine-Kriegs wird Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Montag in Peking erwartet. China ist momentan Russlands wichtigster Verbündeter.
Von Felix Lee
Die ukrainische Millionenstadt Charkiw steht unter Dauerbeschuss durch russische Drohnen und Raketen. Der ukrainische Geheimdienst glaubt nicht an eine bevorstehende Großoffensive auf die Metropole, russische Propagandisten sehen darin aber ein wichtiges Ziel.
Von Viktor Funk
Emmanuel Macron hat „keinen Zweifel“ dass Russland versuchen wird, die Olympischen Spiele, die im Sommer in Paris stattfinden, mit Desinformationskampagnen zu stören.
Von Gabriel Bub
In der Affäre um eine prorussische Desinformationskampagne hat der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron bestritten, Zahlungen von der Internetplattform „Voice of Europe“ (VoE) oder von russischen Staatsbürgern erhalten zu haben. Gegenüber Table.Briefings bezweifeln Parteikollegen das.
Von Franziska Klemenz
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg muss bis zum Jubiläumsgipfel im Juli in Washington noch viel Überzeugungsarbeit leisten. Beim Treffen der Außenminister war das Echo auf seinen Plan jedenfalls gemischt, die militärische Hilfe für die Ukraine mit 100 Milliarden Euro langfristig abzusichern.
Von Stephan Israel
Der russische Außenminister Sergej Lawrow möchte sich vor der geplanten China-Reise von Putin persönlich mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi beraten.
Von Fabian Peltsch
Wer russische Desinformationen verbreitet oder finanziert, soll künftig EU-weit sanktioniert werden, fordert der französische Außenminister Stéphane Séjourné.
Von Redaktion Table
Ein begrenzter Verteidigungshaushalt und die Angst vor russischer Aggression haben in Litauen ein einzigartiges Wehrpflichtsystem geschaffen. Um jungen Menschen mehr Planungssicherheit zu geben, gibt es jetzt Änderungen.
Von Markus Timpel
Die russische Regierung lässt immer häufiger rüstungsrelevante Betriebe verstaatlichen. Die Zahl der Fälle hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen.
Von Viktor Funk
Historiker, die auch SPD-Mitglieder sind, äußern in einem Brief an den SPD-Parteivorstand Kritik am Ukraine-Kurs der eigenen Partei. Besonders fatal nennen sie die jüngsten Aussagen von Rolf Mützenich.
Von Damir Fras