Schlagwort

Rohstoffe

Analyse

Folgen des Goldabbaus werden Wahlkampfthema in Ghana

Ghana ist der größte Goldproduzent in Afrika und kämpft mit den Folgen des illegalen Bergbaus. Die Bevölkerung will die Umweltschäden nicht länger hinnehmen. Neun Gründe haben bisher eine Besserung verhindert.

Von Lucia Weiß

Analyse

Batterierecycling: Warum alle Augen nach China blicken 

China steht eine Welle ausgemusterter Elektroautobatterien bevor. Politik und Industrie haben vorgesorgt und wollen aus dem Recyclingboom den größtmöglichen Nutzen ziehen – ökologisch wie finanziell. Europa kann daraus lernen.

Von Christian Domke Seidel

Heads

Jozef Síkela – ein Banker soll sich um Global Gateway kümmern

Ursula von der Leyen hat das bisherige Leichtgewicht-Dossier der internationalen Partnerschaften dem tschechischen Minister für Industrie und Handel zugeteilt. In Prag ist man mit von der Leyens Entscheidung nur bedingt zufrieden. Doch der designierte Kommissar sieht das anders. Er soll nun vor allem der BRI-Konkurrenz Global Gateway mehr Dynamik verschaffen.

Von Redaktion Table

Analyse

Landwirtschaft: Essen aus CO2, Wasser und Erneuerbaren

Immer mehr Start-ups wollen Lebensmittelzutaten mithilfe neuer Produktionsverfahren und ohne den Einsatz von Ackerland herstellen. Dabei soll auch CO₂ aus industriellen Prozessen genutzt werden. Einen Unterschied beim Geschmack soll es nicht geben.

Von Nick Nuttall

News

RNE-Jahrestagung: Transformation anders vermitteln

Beim Rat für nachhaltige Entwicklung ging es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. CDU-Politiker Ralph Brinkhaus plädiert wie Bundeskanzler Olaf Scholz für eine sachlichere Kommunikation der demokratischen Parteien.

Von Amelie Guenther

Chinas Rohstoffe sind vielfältig und -zählig: Seltene Erden, Kupfer und Lithium. China Die Volksrepublik ist eines der rohstoffreichsten Länder. Gleichzeitig importiert das Land aber auch eine Vielzahl an Rohstoffen. Abhängigkeiten von China sowie die Abhängigkeit Chinas prägen das Thema. Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion. 

Welche Rohstoffe hat China? 

China hat eine Vielzahl von Rohstoffen. Dazu gehören neben Wasser- und Solarenergie vor allem: 

Welche Bedeutung haben Rohstoffe in China? 

Chinas Rohstoffe sind für das Land aufgrund mehrerer Gründe bedeutend. Zunächst werden Rohstoffe in der chinesischen Industrie benötigt. Chinas Bodenschätze sind somit Treiber des wirtschaftlichen Wachstums. Darüber hinaus schaffen die Gewinnung sowie die Verarbeitung von Rohstoffen in China Arbeitsplätze - so beispielsweise im Bergbau, im Bereich von Erdöl und Erdgas oder in der Forstwirtschaft in China. Rohstoffe Chinas werden zudem zur Gewährleistung der Energiesicherheit innerhalb des Landes benötigt. Insbesondere Öl, Gas und Kohle sind integrale Bestandteile der Energiegewinnung in China. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen, unter denen Rohstoffe in China gewonnen werden, häufig schlecht. Immer wieder kommt es beim Bergbau zu Grubenunglücken in den Minen Chinas. Zudem ist der Abbau von Bodenschätzen wie Seltenen Erden energie- und wasserintensiv und belastet die die Umwelt zusätzlich. 

Welche Rohstoffe exportiert China? 

China ist weltweit ein großer Exporteur von Rohstoffen. Neben dem Export von Kohle, Erdöl, Erdgas oder mineralischen Rohstoffen wie Lithium, ist ein wichtiges Beispiel Chinas Absatzmarkt Seltener Erden. China fördert etwa 58% der Rohstoffgruppe weltweit. Seltene Erden wie Neodym werden in der Produktion von Smartphones oder für die Elektromobilität benötigt. Chinas Monopol bei Seltenen Erden führt somit zu Abhängigkeiten vieler Länder, was für China einen internationalen strategischen Vorteil bietet. Auch bei weiteren Rohstoffen wie Kupfer ist China führende Marktmacht. In Europa und Deutschland kann eine hohe Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China festgestellt werden. Neben Seltenen Erden ist Deutschland insbesondere von Magnesium-Exporten aus China sowie von Rohstoffen zur Elektromobilität abhängig.  

Import: Welche Rohstoffe fehlen China? 

Gleichzeitig wächst jedoch auch der Eigenbedarf an Rohstoffen in Chinas stetig an. Somit muss China eine breite Palette an Rohstoffen zur Unterstützung seiner Fertigungs- und Bauindustrie importieren. Beispielsweise ist China seit 2017 der weltweit größte Importeur von Erdöl, obwohl es selbst Vorkommen besitzt. Ein Großteil der Ölimporte stammt aus dem Nahen Osten, Russland und Afrika. Auch bei Sojabohnen ist China zu einem großen Teil abhängig von Importen. Rohstoffe, die China importiert, sind unter anderem: 

Beim Import von Rohstoffen setzt China auch auf Afrika. Ein großer Anteil von Erdöl stammt aus afrikanischen Ländern. Zudem ist China der weltweit größte Importeur von Cobalt, das es zu einem großen Anteil aus dem Kongo bezieht. Dabei geht es oft um den Tausch von günstigen Rohstoffen für Infrastrukturprojekte in den jeweiligen afrikanischen Ländern. Es wird deutlich, dass China in Sachen Rohstoffen nicht nur Abhängigkeiten schafft, sondern auch in einem großen Ausmaß auf Rohstoff-Importe, beispielsweise aus Afrika, angewiesen ist. 

China Rohstoffe News 

Chinas Monopolstellung bei Rohstoffen wie Seltenen Erden ist für Europa und Deutschland ein Alarmsignal. Gleichzeitig benötigt das Land für sein Wirtschaftswachstum und zur Ernährungssicherheit eine große Anzahl von importierten Rohstoffen, auch aus Afrika. Die aktuellen Entwicklungen, Abhängigkeiten und mehr: Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion!