Schlagwort

RCEP

Handel mit China: Deutschland Import
Analyse

Deutschland importiert immer mehr Waren aus China

Deutschland möchte unabhängiger von China werden. Tatsächlich handeln deutsche Konsumenten und Unternehmen jedoch genau in die entgegengesetzte Richtung: Deutschland kauft immer mehr Güter aus China ein. Eine Entflechtung wirkt vorerst illusorisch.

Von Frank Sieren

November 19, 2022, Bangkok, Thailand: Chinese President Xi Jinping meets with Thailand s Prime Minister Prayuth Chan-o-cha at the Government house on the sidelines of the APEC 2022 summit in Bangkok. Bangkok Thailand - ZUMAs197 20221119_zaa_s197_064 Copyright: xPeeraponxBoonyakiatx
Analyse

Apec: Gerangel zwischen USA und China

Auf dem Apec-Gipfel in Bangkok haben die Asien-Pazifik-Länder den Ukrainekrieg verurteilt. China ist zwar nicht ganz glücklich mit den Formulierungen. Die USA konnten ihre weitergehende Position dazu jedoch ebenfalls nicht durchsetzen.

Von Frank Sieren

November 19, 2022, Bangkok, Thailand: Chinese President Xi Jinping meets with Thailand s Prime Minister Prayuth Chan-o-cha at the Government house on the sidelines of the APEC 2022 summit in Bangkok. Bangkok Thailand - ZUMAs197 20221119_zaa_s197_064 Copyright: xPeeraponxBoonyakiatx
Feature

Apec: tussle between USA and China

At the Apec summit in Bangkok, the Asia-Pacific countries condemned the Ukraine war. China is not entirely happy with the wording. However, the USA was also unable to push through its more far-reaching position on this.

Von Frank Sieren

Devisenmarkt Dollar und Yuan Symbolbild zum Thema Wechselkurs US-Dollar / Yuan. *** Foreign exchange market dollar and y
Analyse

Yuan auf dem Tiefstand

Der chinesische Yuan fällt im Verhältnis zum US-Dollar auf seinen tiefsten Stand seit der Finanzkrise 2008. Zwar ist er damit in guter Gesellschaft. Der Euro und das britische Pfund haben in ähnlicher Größenordnung nachgegeben. Doch sollte die Währung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt inzwischen nicht eigentlich besser als die EU in der Lage sein, sich gegen den Dollar zu stemmen? Derzeit ist davon kaum etwas zu sehen. Von einer Weltwährung ist der chinesische Yuan noch weit entfernt.

Von Frank Sieren

Rudolf Scharping
Table.Standpunkt

Deutschland und China - Die Zwischentöne gehen verloren

Nie in den letzten Jahrzehnten gab es so wenig direkte Begegnung zwischen China und der Welt. Der frühere SPD-Vorsitzende und Verteidigungsminister warnt davor, dass der russische Angriff auf die Ukraine diese Entfremdung verschärft. Deutsche und chinesische Volkswirtschaften und Gesellschaften seien jedoch aufeinander angewiesen. Und auch die Frage nach dem Frieden könne als weltweite Herausforderung nicht ohne China zukunftsfest beantwortet werden.

Von Experts Table.Briefings

Rudolf Scharping
Opinion

Germany and China – nuances are lost

There has never been so little direct interaction between China and the world in recent decades. The former SPD chairman and German Minister of Defense warns that Russia's attack on Ukraine will exacerbate this estrangement. He believes, however, that German and Chinese economies and societies are dependent on each other. And the question of peace, as a global challenge, cannot be resolved without China.

Von Experts Table.Briefings

Luftaufnahme des Hainan International Convention and Exhibition Center: Es läuft die zweite Auflage der neuen Messe auf der Tropeninsel
Analyse

Hainan Expo: Versprechen für die Zukunft - ohne deutsches Interesse

Die Länderauftritte auf der Konsumgütermesse Hainan Expo zeigen, wie es um die deutsch-chinesischen Beziehungen steht – und wie andere Länder mit China umgehen. Deutsche Aussteller werden von der Messe gar nicht erst erwähnt und sind eher am Rande aktiv. Frankreich ist im Gegensatz dazu Ehrengastland.

Von Frank Sieren

Sinolytics Radar

Asean countries want to remain neutral

In addition to its security-driven strategy in the Indo-Pacific, the US finally introduced an economic component in form of IPEF (Indo-Pacific Economic Framework) aimed at reducing China’s economic dominance. However, this will be difficult to achieve given the strong dependence of IPEF members on China and the preference among ASEAN countries to hedge between US and China.​

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Asean-Länder wollen neutral bleiben

Neben ihrer sicherheitspolitischen Strategie im Indo-Pazifik haben die USA kürzlich auch eine wirtschaftliche Komponente in Form des "Indo-Pacific Economic Framework" (IPEF) vorgestellt. Sie zielt darauf ab, Chinas wirtschaftliche Dominanz einzudämmen. Dies dürfte jedoch angesichts der starken Abhängigkeit der IPEF-Mitglieder von China und dem Vorhaben der Asean-Länder, sich zwischen den USA und China zu positionieren, schwer zu verwirklichen sein.

Von Redaktion Table

Feature

Biden reiterates commitment to Taiwan

The appearance of the US president with the Japanese prime minister in Tokyo has it all. Biden increases China's exclusion on two fronts: First, he pledges US military support for Taiwan. Then he forges a new Asian economic alliance – without China.

Von