Schlagwort

RCEP

Feature

Biden reiterates commitment to Taiwan

The appearance of the US president with the Japanese prime minister in Tokyo has it all. Biden increases China's exclusion on two fronts: First, he pledges US military support for Taiwan. Then he forges a new Asian economic alliance – without China.

Von

Joe Biden Asienreise
Analyse

Biden in Asien: Neue Wirtschaftskooperation gegen China

Joe Biden reist erstmals in seiner Amtszeit als US-Präsident nach Asien. Trotz des Ukraine-Kriegs ist die Auseinandersetzung mit China weiterhin ein wichtiger Bestandteil der US-Politik. Washington will China daran hindern, die westlich dominierte “regelbasierte Ordnung” anzugreifen. Den Verbündeten in der Region will Washington eine neue Wirtschaftskooperation schmackhaft machen.

Von Christiane Kuehl

Analyse

EU will Chinas Markt für Beschaffung öffnen

Bei öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen könnte es für chinesische Unternehmen in der EU bald ungemütlicher werden. Billigangeboten aus der Volksrepublik will Brüssel mit neuen EU-Vorgaben einen Riegel vorschieben. Die Regeln sollen auch dazu führen, dass China seinen eigenen Beschaffungsmarkt mehr für die Europäer öffnet. Ob das aber klappt, ist fraglich.

Von Amelie Richter

Feature

EU wants to open China's procurement market

Chinese companies could soon face considerable headwinds in the EU when it comes to public construction, supply and service contracts. Brussels wants to put a stop to cheap bids from the People's Republic by introducing new EU rules. These regulations are also intended to prompt China to open up its own procurement market to Europeans. But whether that will work is questionable.

Von Amelie Richter

Analyse

EU will Chinas Markt für Beschaffung öffnen

Bei öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen könnte es für chinesische Unternehmen in der EU bald ungemütlicher werden. Billigangeboten aus der Volksrepublik will Brüssel mit neuen EU-Regeln einen Riegel vorschieben. Die Vorgaben sollen auch dazu führen, dass China seinen eigenen Beschaffungsmarkt mehr für die Europäer öffnet. Ob das aber klappt, ist fraglich.

Von Amelie Richter

Analyse

Asean verweigern USA die Zustimmung zu Sanktionen

Die Asean-Länder haben die Einladung zu einem Gipfel in Washington kurzfristig abgesagt. Die südostasiatischen Staaten wollen sich im Konflikt mit Russland nicht an die Seite des Westens zwingen lassen. Denn die Machtverhältnisse in Asien verschieben sich tendenziell in Richtung China.

Von Frank Sieren

Analyse

Aktuelle Handelszahlen: Von Entkopplung keine Spur

Die Handelszahlen von 2021 zeigen keine Spur von Entkopplung. Die chinesische Wirtschaft ist stärker in die Weltwirtschaft eingebunden als je zuvor. Sowohl Chinas Importe als auch die Exporte sind um rund 30 Prozent gewachsen. Allerdings kauft China weniger in den USA und dafür mehr in Asien und den Ländern der neuen Seidenstraße. Die Politik der US-Amerikaner ist verpufft.

Von Frank Sieren

Analyse

RCEP: Startschuss für die größte Freihandelsregion der Welt

In Asien entsteht im Januar mit RCEP ein gewaltiger Wirtschaftsraum. Was als Freihandelsvertrag des südostasiatischen Staatenbundes Asean gedacht hat, nützt nun vor allem China, Japan und Südkorea. Die Volksrepublik wird auf diese Weise erstmals Teil eines regionalen Freihandelsabkommens.

Von Christiane Kuehl