Schlagwort

Propaganda

Table.Standpunkt

Die Gretchenfrage zu Cannabis

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um die Choreografie des Gesprächs von Kanzler Scholz mit Pekinger Studierenden: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

Von Experts Table.Briefings

Haiyuer Kuerban, Eva Stocker
Table.Standpunkt

Angst regiert das Leben der Uiguren

Der Weltkongress der Uiguren ist erschüttert von jüngsten Medienberichten über die Situation in Xinjiang. Der Direktor des Berliner WUC-Büros, Haiyuer Kuerban, und dessen Senior Advocacy Officer Eva Stocker fordern Enthüllungen staatlicher Desinformationskampagnen.

Von Experts Table.Briefings

TM_China_ChinasBotschaften
Analyse

Merics warnt vor Manipulation

Eine neue Merics-Studie zeigt: In den letzten fünf Jahren strebt China verstärkt danach, die Diskurse in anderen Ländern mitzubestimmen – auch in Europa. Die Wissenschaftler fordern mehr Wachsamkeit und schlagen eine Reihe von Heilmitteln vor.

Von

230303 -- BEIJING, March 3, 2023 -- Mou Zhenhua, the 27th leader of the Lei Feng Squad, wipes the sculpture of Lei Feng in northeast China s Liaoning Province, Feb. 11, 2023.  Xinhua Headlines: Sixty years on, hero soldier remains a role model in China YaoxJianfeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Modellsoldat für die neue Ära

Kaum eine Propagandakampagne hat die Zeiten so standhaft überdauert wie jene von Lei Feng. 60 Jahre nach dem Tod des hilfsbereiten Modellsoldaten will Chinas Staatschef Xi Jinping dessen Stern heller denn je leuchten lassen. Die jungen Chinesen lässt das ziemlich kalt.

Von Fabian Peltsch

The Wandering Earth 2
Analyse

The Wandering Earth II: Special Effects und Propaganda

Seit dem Kinostart wird der Film als kultureller Meilenstein gefeiert — besonders in den Staatsmedien. Wie schon zuvor in der Filmreihe „Wolf Warrior“, können politisch aufmerksame Zuschauer aus dem zweiten Teil von „Wandering Earth“ viel über das chinesische Selbstverständnis erfahren.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Propaganda: Aus Zero-Covid wird Zero-Vorsicht

Das abrupte Ende der Null-Covid-Politik stellt auch die staatliche Propaganda vor ein großes Problem. Chinas Führung sucht ein neues Narrativ – und greift auf bewährte Methoden zurück. Doch der Vertrauensverlust in der Bevölkerung könnte noch Konsequenzen haben.

Von Fabian Peltsch