Weimarer Dreieck setzt auf Rüstungskooperation
Polens prowestlicher Ministerpräsident Tusk besucht Paris und Berlin – gemeinsam Europas Rüstung stärken, für die Ukraine, ist das Ziel der Treffen.
Von Markus Bickel
        Polens prowestlicher Ministerpräsident Tusk besucht Paris und Berlin – gemeinsam Europas Rüstung stärken, für die Ukraine, ist das Ziel der Treffen.
Von Markus Bickel
        Die neue polnische Klima- und Umweltministerin soll den lange vernachlässigten Ausstieg aus der Kohleverstromung organisieren. Dabei mangelt es an finanziellen Mitteln, und in der breiten Koalition müssen Kompromisse gefunden werden.
Von Redaktion Table
        Donald Tusk will Warschaus Sicherheits- und Verteidigungspolitik wieder stärker mit den Verbündeten in EU und Nato koordinieren. Das angekündigte Ende der Alleingänge verlangt vor allem dem neuen Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak einige Aufräumarbeiten ab.
Von
        Polens Präsident Andrzej Duda hat zwei inhaftierte und wegen Amtsmissbrauchs verurteilte ehemalige Mitglieder der abgewählten nationalkonservativen PiS-Regierung ein zweites Mal begnadigt.
Von Redaktion Table
        Eine Fachgruppe aus Geisteswissenschaftlern und Journalisten ruft Berlin und Warschau dazu auf, die Beziehungen zu vertiefen und auszubauen.
Von Okan Bellikli
        Die neue Regierung in Warschau will Kohlekraftwerke früher stilllegen als zur Mitte des Jahrhunderts. Ihre anfängliche Unterstützung eines ehrgeizigen EU-Klimaziels 2040 schränkt die neue polnische Klima-Staatssekretärin aber wieder ein.
Von Manuel Berkel
        Sie war Vorsitzende des Europaausschusses und Europaministerin. Nun ist CDU-Politikerin Marion Walsmann die einzige Abgeordnete Thüringens im Europaparlament. Sie warnt vor den negativen Folgen für ihr Bundesland, sollte die AfD bei der Europawahl weiter zulegen.
Von Redaktion Table
        Die neue Regierung in Warschau will Kohlekraftwerke früher stilllegen als zur Mitte des Jahrhunderts. Ihre anfängliche Unterstützung eines ehrgeizigen EU-Klimaziels 2040 schränkt die neue polnische Klima-Staatssekretärin aber gestern im Lauf des Tages wieder ein.
Von Manuel Berkel
        Um den Konsum koffeinhaltiger Energydrinks bei Kindern einzuschränken, hat die polnische Regierung den Verkauf der Getränke an Minderjährige zum 1. Januar verboten. Damit geht Polen einen Schritt, den Verbraucherschutzorganisationen auch in Deutschland für notwendig halten. Politische Forderungen nach Altersbeschränkungen seitens der Grünen und der SPD verliefen jedoch bislang im Sand.
Von Merle Heusmann
        Polens Präsident Andrzej Duda will Mariusz Kamiński und Maciej Wasik, zwei verurteilte PiS-Mitglieder, erneut begnadigen. Tausende Polen demonstrieren derweil gegen die Regierung von Donald Tusk.
Von Redaktion Table