Schlagwort

Patente

News

Patente: Warum Wissenschaftsfreiheit Innovationen beflügelt

Eine aktuelle Studie zeigt, dass akademische Freiheit eine wichtige Voraussetzung für Innovationskraft ist. Dieser Zusammenhang spiegelt sich in der Zahl der Patentanmeldungen und Patentzitierungen ganz eindeutig wider.

Von Anne Brüning

Analyse

US-Unternehmen sind die größten Profiteure des Europäischen Forschungsrats

Eine Studie des italienischen Icrios-Instituts schafft weitere Evidenz für das sogenannte „Europäische Paradoxon“: Europa schafft es nicht, exzellente Forschung in marktreife Innovationen zu übersetzen. US-amerikanische Start-ups und Konzerne patentieren weit mehr Produkte.

Von Anja Luckas

News

Wettbewerbsfähigkeit: EU fällt bei Patenten zurück

Patentanmeldungen sind ein wichtiger Indikator für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Eine Studie des cep zeigt, dass die EU in vielen kritischen Technologien weit von der globalenFührerschaft entfernt ist.

Von Corinna Visser

News

GenAI-Patente: Welches Land den globalen Wettbewerb dominiert

Erfinder in China melden die meisten Patente auf generative künstliche Intelligenz an und liegen damit weit vor den USA auf Platz 2. Zusammen mit Südkorea, Japan und Indien bilden die fünf Länder die Spitze der KI-Innovation.

Von Carolyn Braun

News

Deutschland ist Chinas wichtigster Patentpartner in Europa

Europäische Firmen entwickeln mit chinesischen Partnern Innovationen und melden dafür gemeinsame Patente an — trotz der laufenden De-Risking-Debatte. Eine neue Studie untersuchte die Daten. Die Autoren verweisen auf weiteren Forschungsbedarf.

Von Christiane Kuehl