Schlagwort

Nordafrika

Table.Standpunkt

Wie Assads System der Angst an der eigenen Brutalität zerbrach

Dass die Diktatur in Damaskus 13 Jahre nach Beginn der Revolution 2011 gestürzt wurde, hat viele Ursachen. Von zentraler Bedeutung sei der Nihilismus, mit dem das Assad-Regime seine Angriffe führte, schreibt Bente Scheller, Leiterin des Referats Nahost und Nordafrika der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Frederick Fooy: Wie Schweden gegen Desinformation kämpft

Schweden hat vor zwei Jahren eine staatliche Agentur gegründet, die sich gegen Desinformation und „psychologische Kriegsführung“ wehren soll. Besonders China und Russland verstärken ihre Propaganda im Ausland. Zum Glück nicht immer gut koordiniert, wie Frederick Fooy von der Psychological Defence Agency (PDA) erklärt.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Abdelfattah al-Sisi – Der scheinheilige Präsident

Die EU hofiert Ägypten, obwohl das Land unter al-Sisi zu einem autokratisch geführten Unrechtsstaat geworden ist. Der Fall des Aktivisten Alaa Abd el-Fattah wird zeigen, wie ernst es der EU mit der Durchsetzung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit ist.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Migrationspolitik: WM 2030 legt Widersprüche der EU-Haltung offen

Marokko, Spanien und Portugal sind Hauptgastgeber der Fußball-WM 2030. Sie soll somit Europa und Afrika verbinden. Eine Konferenz in Essaouira brachte zutage, dass sich Europa durch die Migrationspolitik in Widersprüche verstrickt. Von Monika Hoegen

Von Redaktion Table

Heads

Paul van Son – Desertec lebt weiter

Desertec sollte Solarstrom in Nordafrika entwickeln und auch für Europa nutzbar machen. Das Projekt ist gescheitert. Doch die Desertec Industrial Initiative lebt unter neuem Namen in Dubai weiter. Dafür ist Paul van Son verantwortlich.

Von Christian Hiller von Gaertringen