Schlagwort

Nachhaltigkeit

Analyse

Nachhaltige Investitionen: Problemfall Rüstungsindustrie

Nachdem die EU-Kommission in ihrer Klima-Taxonomie Gas und Atom trotz starkem Widerstand als unter Umständen „grüne“ Investitionen eingestuft hat, zeichnet sich der nächste Streit ab. Dabei geht es um die „soziale“ Taxonomie. Sie soll soziale Mindeststandards des Finanzklassifizierungssystems festlegen, etwa ethische Lieferketten und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine ist ein Wirtschaftszweig nun besonders brisant: die Rüstungsindustrie.

Von Redaktion Table

Analyse

Effizienzvorgaben für Smartphones bis Jahresende

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Kommission nahezu alle in der EU verkauften Güter auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten. Eigene Initiativen stellte sie für Textilien und Bauprodukte vor, für weitere Branchen gibt es nun Zeitpläne und Prioritäten.

Von Manuel Berkel

China Wald Aufforstung Xi Jinping Baum
Analyse

Große Grüne Mauer gegen Sandsturm und Klimawandel

Seit Jahren lässt Peking im ganzen Land Wälder aufforsten – mit unterschiedlichem Erfolg. Während China in der Wüste von Gobi Erfolge verzeichnete, hatten manch andere Baumpflanzaktionen nicht die erwünschten Effekte. Um mithilfe der Aufforstung Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel haben zu können, kommt es auch auf die Art der gepflanzten Bäume an.

Von Ning Wang

Analyse

Ökodesign beendet gezielte Produktvernichtung

Alle in der EU gehandelten Produkte sollen künftig umfassende Vorgaben zur Kreislauffähigkeit erfüllen. Das geht aus einem geleakten Entwurf zur neuen Ökodesign-Richtlinie hervor. Unternehmen müssen demzufolge offenlegen, wie viele Produkte für Endverbraucher sie pro Jahr wiederverwenden oder wegwerfen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Lieferketten: Richtlinie mit Schlupflöchern

Gestern hat die Europäische Kommission das lang erwartete Lieferkettengesetz vorgestellt. Die Richtlinie geht weiter als das deutsche Gesetz. Sie bezieht sich auf die gesamte Wertschöpfungskette. Dank Haftungsklausel haben Opfer leichter Zugang zu EU-Gerichten. Dennoch enthält der Text einige Schwachstellen. EU-Staaten können ihre Sanktionen etwa selbst festlegen, was zu einer Fragmentierung des Binnenmarktes führen könnte. Ein Überblick.

Von Charlotte Wirth

(201016) -- CHANGJI, Oct. 16, 2020 -- Aerial photo shows the construction site of Fukang pumped-storage power station in
Analyse

Energiespeicher – wichtiger Baustein der Energiewende

Auf dem Weg zu einem grüneren Strommix ist Energiesicherheit auch für China ein wichtiges Thema. Erst im letzten Herbst haben Energie-Engpässe in manchen Provinzen sogar Fabriken lahmgelegt. Ein massiver Ausbau von Energiespeichern soll dafür sorgen, dass so etwas nicht noch einmal passiert – aber bei der Finanzierung gibt es Schwierigkeiten.

Von Nico Beckert

Analyse

„Stellenwert von Olympischen Spielen wird sich verändern"

Das Ansehen sowohl der Olympischen Spiele als auch das der Volksrepublik China haben laut einer aktuellen Civey-Umfrage zumindest in Deutschland gelitten. Dennoch verbuchen die Gastgeber die Ausrichtung als vollen Erfolg, der ihnen vor allem innenpolitisch größere Legitimation verschafft.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Chinas Klimaziele und der grüne Anstrich

China entdeckt den grünen Konsum. Um die Klimaziele zu erreichen und weniger Müll zu produzieren, sollen die Menschen bewusster einkaufen. Das geht aus einem neuen Plan der Regierung hervor. Doch viele Unternehmen geben sich lediglich einen grünen Anstrich. Wird es der Regierung gelingen, einen wirklich nachhaltigen Konsum zu erzeugen?

Von Nico Beckert