Schlagwort

Nachhaltigkeit

China COP15
Analyse

Leere Versprechen beim Artenschutz

Die Welt befindet sich in einem Massenaussterben: Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit akut vom Aussterben bedroht. China hat eine besonders große Artenvielfalt zu verlieren. Das Land unternimmt zu wenig, um das Aussterben zu stoppen. Versprochene Finanzmittel sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Volksrepublik müsste bei ihren Auslandsprojekten mehr auf den Artenschutz achten.

Von Ning Wang

Klimaziele im Vergleich
Analyse

Klimawandel drängt auf Pekings Agenda

Der Klimawandel schlägt in China derzeit mit aller Härte zu. Weite Teile des Landes durchleben die schlimmste Hitzewelle seit Daten-Aufzeichnung 1961. Wie kann es China gelingen, den CO2-Ausstoß schnell zu verringern und trotzdem Wachstum zu erzielen?

Von Nico Beckert

Silke Stremlau redet im Interview über nachhaltige Investitionen
Analyse

„90 Prozent des Weges liegen noch vor uns“

Der Markt für nachhaltige Investitionen wächst enorm, braucht aber einen besseren Rahmen, sagt Silke Stremlau. Sie ist seit diesem Sommer Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung. Die EU-Taxonomie hält sie für einen richtigen Ansatz – der allerdings noch grundlegende Fehler hat, wie sie im Gespräch mit Leonie Düngefeld erklärt.

Von Leonie Düngefeld

Sarah Brückner (VDMA) über die CSR-Richtlinie
Table.Standpunkt

CSR-Richtlinie: VDMA fordert Entschlackung der Berichtspflichten

Die European Financial Reporting Group (EFRAG) entwirft neue Standards für Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Die Vorgaben kämen weniger der Umwelt als der Beratungsbranche zugute, weil sie neue Kunden akquirieren könnten, schreibt Sarah Brückner vom VDMA.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Chinas Dekarbonisierung – Peking geht (noch) nicht "all in"

Offiziell verfolgt China weitreichende Pläne, um von Kohle, Öl und Gas loszukommen. Bei näherem Hinsehen sind diese jedoch nicht allzu ambitioniert. Zudem ist die Versuchung groß, akute Probleme durch einen Rückfall in stärkere Nutzung fossiler Brennstoffe zu lösen.

Von Redaktion Table

Michael Reckordt über die Abhängigkeit Europas und Deutschlands von Russland.
Table.Standpunkt

Sanktionen gegen Russland müssen auch Importe von Metallen umfassen

Europa importiert weiterhin in großem Umfang Metalle wie Nickel, Kupfer und Aluminium aus Russland – von Unternehmen, die Putin-nahen Oligarchen gehören. EU und Bundesregierung müssen diese Importe stoppen und die Rohstoffpolitik drastisch ändern, schreibt Michael Reckordt von der NGO PowerShift.

Von Redaktion Table

China Wirtschaft Fotovoltaik
Analyse

Statt Straßen und Schienen: 5G-Netzwerke und Big Data 

Steigende Infrastruktur-Ausgaben sollen dem schwachen chinesischen Wachstum auf die Beine helfen. Doch anders als nach der Finanzkrise 2008 fließt das Geld dieses Mal nicht vor allem in Straßen, Schienen und Flughäfen, sondern in neue Stromnetze, Cloud-Computing, 5G und Big Data.

Von Redaktion Table