
China setzt Standards entlang Neuer Seidenstraße
In Chinas globalen Handelsimperium setzen sich zunehmend die eigenen technischen Standards durch. Dabei hilft der Verzicht auf ethische Vorgaben gegenüber Ländern des Globalen Südens.
Von
In Chinas globalen Handelsimperium setzen sich zunehmend die eigenen technischen Standards durch. Dabei hilft der Verzicht auf ethische Vorgaben gegenüber Ländern des Globalen Südens.
Von
Der Westen will Afrika drängen, das Zeitalter der fossilen Energien zu überspringen und Erneuerbare Energien zu nutzen. Doch das lehnen viele Politiker auf dem Kontinent ab. Sie wollen nicht für das Verschulden des Westens an der Klimakrise einstehen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Modebranche hat einen gewaltigen Klimafußabdruck und andauernden Missständen im Bereich Arbeits- und Menschenrechte – Nichts für nachhaltige Investoren also. Banken wie Triodos gehen nun neue Wege – und auch in der Branche reagiert man.
Von Redaktion Table
Mittelständler (KMU) halten den Schutz von Menschenrechten in der Lieferkette für wichtig, stellt die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik nach einer Umfrage fest. Unzufrieden sind die Unternehmen mit der Umsetzung des Gesetzes in Deutschland durch die Behörden. Von ihren eigenen Verbänden sehen sie sich bei dem Thema nicht immer gut vertreten.
Von Caspar Dohmen