
Putin stockt Armee um 170.000 Mann auf
Die russische Armee wächst. Zum zweiten Mal im Krieg erhöht die Regierung Wladimir Putins die Zahl der Soldaten und sichert damit die personelle Oberhand in der Ukraine.
Von Viktor Funk
Die russische Armee wächst. Zum zweiten Mal im Krieg erhöht die Regierung Wladimir Putins die Zahl der Soldaten und sichert damit die personelle Oberhand in der Ukraine.
Von Viktor Funk
Die nigrische Militärregierung hat die militärische Zusammenarbeit mit der Europäischen Union aufgekündigt. Das bedeutet das Ende für die EU-Mission EUCAP Sahel Niger.
Von Redaktion Table
Immer mehr Deutsche blicken mit Sorge auf China. Eine Mehrheit befürwortet das De-Risking – selbst wenn dies wirtschaftliche Einbußen und den Verlust von Arbeitsplätzen bedeuten könnte.
Von Redaktion Table
Bei seinem Treffen mit US-Präsident Biden stellte Xi Jinping nochmals klar: Taiwan ist das größte und gefährlichste Problem in den bilateralen Beziehungen. Die US-Historikerin Meredith Oyen erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, welche Fehler die USA gemacht haben – und wie dennoch eine Entspannung in den Beziehungen erreicht werden können.
Von Michael Radunski
Der Rückzug der UN-Mission Minusma aus Mali ist von heftigen Kämpfen um die zurückgelassenen Militärbasen begleitet. Am Dienstag eroberte die malische Armee gemeinsam mit Wagner-Söldnern die Separastisten-Hochburg Kidal zurück. Ein Überblick über die Kriegsakteure.
Von Lucia Weiß
Der Rückzug der Minusma in Mali schreitet voran. Im Norden des Landes sind die zurückgelassenen Militärbasen umkämpft: zwischen der malischen Armee mit Wagner-Truppen und Separatisten. Darunter sind Tuareg, ehemalige Rebellen und Unterzeichner des Friedensabkommens von 2015. Ein Überblick.
Von Lucia Weiß
Nach langer Unterbrechung haben die Kriegsparteien im Sudan Verhandlungen über einen Waffenstillstand wiederaufgenommen. Die Gespräche finden auf Drängen der USA und Saudi-Arabiens statt.
Von Gabriel Bub