Schlagwort

Merics

TM_China_ChinasBotschaften
Analyse

Merics warnt vor Manipulation

Eine neue Merics-Studie zeigt: In den letzten fünf Jahren strebt China verstärkt danach, die Diskurse in anderen Ländern mitzubestimmen – auch in Europa. Die Wissenschaftler fordern mehr Wachsamkeit und schlagen eine Reihe von Heilmitteln vor.

Von

Mikko-Huotari
Analyse

„Die Strategie ist eine Wegmarke, kein Befreiungsschlag“

Der Direktor des China-Forschungsinstituts Merics, Mikko Huotari, bewertet im Interview mit Finn Mayer-Kuckuk die China-Strategie der Bundesregierung. Huotari sieht sie überwiegend positiv: Das Dokument definiert das Verhältnis der beiden Länder und zeigt einen Weg zum De-Risking. Huotari hegt aber Zweifel an der praktischen Umsetzung der Ideen.

Von Redaktion Table

TM_China_Direktinvestitionen_Zeichenfläche 1
Analyse

Studie sieht kaum Abhängigkeiten

Politik und Unternehmen diskutieren derzeit lebhaft darüber, wie die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduziert werden kann. Nun ist eine Studie zu dem überraschenden Schluss gekommen: So groß ist diese Abhängigkeit gar nicht.

Von Christiane Kuehl

Analyse

So organisiert der chinesische Staat die Innovation

Forschung und Entwicklung sowie effektive Umwandlung der Ergebnisse in marktfähige Produkte sind der Schlüssel zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit. Umso mehr Grund für Peking, die Entstehung neuer Technik staatlich herbeizuführen. Eine neue Merics-Studie zeigt, wie der Staat dabei vorgeht. Für Europa steht viel auf dem Spiel.

Von

Das Mercator Institute for China Studies (Merics) in Berlin ist ein führendes Forschungsinstitut, das sich auf die Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in China spezialisiert hat. Gegründet 2013 von der Stiftung Mercator, hat es sich als zentrale Anlaufstelle für fundierte China-Analysen in Europa etabliert. Lesen Sie hier aktuelle News zu Merics von der Table.Briefings-Redaktion! 

Was ist Merics? 

Merics, das Mercator Institute for China Studies, ist ein führendes Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin, das sich auf die Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in China spezialisiert hat. Es wurde 2013 von der Stiftung Mercator gegründet und hat sich seitdem zu einer zentralen Anlaufstelle für fundierte China-Analysen in Europa entwickelt. Die Hauptziele von Merics sind es, die Beziehungen zwischen Europa und China zu fördern und die europäische Öffentlichkeit sowie politische Entscheidungsträger über wichtige Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit China zu informieren. Dazu gehört die Untersuchung von Chinas Innenpolitik, Außenbeziehungen, Wirtschaftsentwicklung, technologischen Fortschritten und gesellschaftlichen Veränderungen. Merics bietet eine breite Palette von Publikationen an, darunter Berichte, Studien und Analysen, die auf umfangreicher Forschung basieren. Diese Publikationen werden von einem interdisziplinären Team von Experten erstellt, das über tiefgehende Kenntnisse und Erfahrung in verschiedenen Bereichen der China-Forschung verfügt. Darüber hinaus organisiert Merics regelmäßig Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops und Diskussionsrunden, um den Dialog zwischen Wissenschaftlern, Politikern und der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Merics ist auch in der Medienarbeit aktiv und bietet oft Einschätzungen und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen in China an, was es zu einer wichtigen Stimme in der europäischen Chinadebatte macht. 

Welche positive Kritik wird an Merics geübt? 

MERICS, das Mercator Institute for China Studies, hat neben kritischen Stimmen auch viel positive Anerkennung erhalten. Hier sind einige Aspekte der positiven Kritik: 

Insgesamt wird MERICS für seine bedeutende Rolle in der europäischen China-Debatte und für seine Beiträge zur Verbesserung des Verständnisses und der Beziehungen zwischen Europa und China positiv bewertet. 

Welche negative Kritik wird an Merics geübt? 

MERICS, das Mercator Institute for China Studies, hat als führendes Forschungsinstitut für China-Studien in Europa sowohl Lob als auch Kritik erhalten. Die Kritik an MERICS kann in mehreren Bereichen zusammengefasst werden: 

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt MERICS ein bedeutendes und respektiertes Forschungsinstitut, das eine zentrale Rolle in der europäischen Debatte über China spielt. Es wird allgemein anerkannt, dass die Arbeit von MERICS wichtige Einblicke und Analysen zu einem komplexen und wichtigen Thema liefert.