Schlagwort

Mercedes Benz

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Wegen Xinjiang: Beschwerde gegen VW, BMW und Mercedes-Benz

Die Menschenrechtsorganisation ECCHR hat beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Beschwerden gegen VW, Mercedes-Benz und BMW eingelegt. Es geht um mögliche Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten in der chinesischen Region Xinjiang. Table.Media und Report Mainz liegen die drei Beschwerden exklusiv vor.

Von Caspar Dohmen

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Das Xinjiang-Problem deutscher Autobauer

Wie genau schauen deutsche Automobilhersteller bei ihren Lieferketten in China tatsächlich hin? Ein Insider behauptet, die propagierte Sorgfalt bei den Kontrollen sei gelogen. Eine detaillierte Studie zur Zwangsarbeit in der Zulieferer-Industrie stützt diese These.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Mercedes setzt auf Solar in Südafrikas Stromkrise

Angesichts der unhaltbaren Zustände in der Stromversorgung in Südafrika hat Präsident Ramaphosa den nationalen Notstand ausgerufen. Der ermöglicht es der Regierung, Entscheidungsprozesse zu verkürzen und die neue „Just Energy Transition“ zügiger umzusetzen. Mitten in der Stromkrise setzt Mercedes-Benz auf Elektroautos.

Von Andreas Sieren

Analyse

"Nur in China sind Automessen noch Erfolgsträger"

Klassische Automessen tun sich schwer. Das gilt auch für die IAA. Sie findet ab kommendem Montag erstmals seit zwei Jahren wieder statt – allerdings nicht mehr in Frankfurt am Main, sondern in München. Und sie hat nicht mehr nur das Automobil zum Thema, sondern Mobilität im Allgemeinen. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert im Interview mit China.Table nicht eine Neuausrichtung an sich. Aber einen stärkeren thematischen Fokus hätte er sich schon gewünscht. Die einzige Automesse, die seines Erachtens wirklich noch funktioniert, ist die in China. Mit Dudenhöffer sprach Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

Auto Shanghai 2021: Deutsche Autobauer setzen voll auf E-Autos

Mit rund 1000 Ausstellern ist die "Auto Shanghai" die größte Automesse der Welt. Die deutschen Anbieter stellen in aufwendigen Shows ihre neuen Elektro-Autos vor, mit denen sie aus der Defensive kommen wollen. Viele Modelle sind eigens für den chinesischen Markt konzipiert oder adaptiert worden.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Verletzte Gefühle und alte Freunde

Ob Mercedes, Dolce Gabbana, Ronald Reagan oder die K-Pop-Stars von BTS - sie alle wurden von Peking schon bezichtigt, die "Gefühle des chinesischen Volkes verletzt" zu haben. Der Vorwurf ist zu einem gern genutzten politischen Slogan geworden und dient Peking dazu, sich in ausländische Angelegenheiten einzumischen. Doch aus Gefühlsverletzern können ebenso schnell auch "altehrwürdige Freunde des chinesischen Volkes" werden. Drei Staats- oder Wirtschaftsbesuche in Peking reichen, wenn man sich lautstarke Kritik erspart, wie das Beispiel Angela Merkels belegt.

Von Table.Briefings