
Untersuchungen: Neue Vorwürfe gegen US-Unternehmen
China nimmt sich wenige Tage vor dem Ende der Amtszeit von Joe Biden weitere US-Firmen vor. Chiphersteller geraten ebenso ins Visier wie ein Textilunternehmen.
Von Marcel Grzanna
China nimmt sich wenige Tage vor dem Ende der Amtszeit von Joe Biden weitere US-Firmen vor. Chiphersteller geraten ebenso ins Visier wie ein Textilunternehmen.
Von Marcel Grzanna
Nach der Entführung eines Schauspielers warnen chinesische Botschaften in Thailand und Myanmar vor Betrugsmaschen, bei denen Chinesen mit vermeintlich hohen Gehältern sowie kostenlosen Flügen und Unterkunft ins Ausland gelockt werden.
Von
Die China-Experten Alicia Hennig und Andreas Fulda mahnen seit Jahren vor zu viel Naivität der deutschen Wissenschaft im Umgang mit China. Sie beobachten inzwischen ein verändertes Mindset, aber weiterhin auch „blinde Flecken“ – in der Wissenschaft und im Kanzleramt.
Von Experts Table.Briefings
Frank Schwabe tritt zum sechsten Mal für den Bundestag an. Weltweit setzt er sich für Menschenrechte und die Rechte von Minderheiten ein – als Leiter der deutschen Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und als Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit.
Von Redaktion Table
Europa muss sich auf dem Balkan stärker aufstellen, fordert der SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe. Denn nur mit klarer Haltung lasse sich Russlands Einfluss eindämmen.
Von Markus Bickel
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich an die Spitze der Auslandsinvestoren in Afrika geschoben. Trotz der neuen Geldflüsse gibt es Befürchtungen, dass sich die Golfnation auf dem Kontinent nicht an Rechtspraktiken hält.
Von Andreas Sieren
122 Millionen Menschen sind nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe weltweit auf der Flucht, die Hälfte davon Frauen und Mädchen. Viele werden aus politischen oder religiösen Gründen verfolgt. Doch zusätzlich sind Frauen, auch aus afrikanischen Ländern, mit geschlechtsspezifischer Verfolgung konfrontiert. Diese zu beurteilen und anzuerkennen, falle hiesigen Behörden jedoch schwer, kritisieren Aktivistinnen. Monika Hoegen berichtet.
Von Redaktion Table
Bei den Verhandlungen für den UN-Treaty, die in der nächsten Woche weitergehen, sind sich die Staaten bereits nähergekommen. Der Adressatenkreis wird breiter – aber die EU bleibt erneut außen vor.
Von Caspar Dohmen
Die Abgeordneten fordern drastische Strafen für die Urteile im größten Gerichtsprozess Hongkongs seit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes.
Von Manuel Liu
In Hongkong hat ein Gericht die Urteile im bislang größten Prozess seit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes gefällt. Mit langen Gefängnisstrafen gegen die Hongkong 47 macht die Justiz deutlich, dass eine rechtsstaatliche Gesellschaftsform in der Stadt endgültig beendet ist.
Von Marcel Grzanna