Lieferketten: Was für den Erhalt des deutschen Gesetzes spricht
Kanzler Olaf Scholz kündigt das Aus für das Lieferkettengesetz an. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung erklärt, weshalb das keine gute Idee sein könnte.
Von Marcel Grzanna
Kanzler Olaf Scholz kündigt das Aus für das Lieferkettengesetz an. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung erklärt, weshalb das keine gute Idee sein könnte.
Von Marcel Grzanna
Die UN hat zahlreiche Fälle von willkürlichen Verhaftungen in Tibet und Xinjiang dokumentiert. 15 Staaten fordern deren Freilassung und Transparenz.
Von Marcel Grzanna
Die Wissenschaftlerin Lisa Fröhlich setzt einen Kontrapunkt in der aktuellen Diskussion um das Lieferkettengesetz. Es mache Unternehmen resilienter und spare ihnen sogar Geld, sagt die Gründerin des Ispira Thinktank für Nachhaltige Lieferketten im Gespräch mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen
Norwegen ist ein beliebter Standort für Windenergieinvestoren. Doch indigene Rentierzüchter fürchten um ihre Weidegründe und ziehen vor Gericht. Ein Rechtsstreit, der auch Bedeutung für deutsche ESG-Investitionen hat.
Von Lukas Bayer
Seit zehn Jahren ist das Bündnis für nachhaltige Textilien tätig und hat eine ganze Reihe von Maßnahmen durchgeführt. Das Ziel: nachhaltigere Lieferketten. Es dient laut BMZ auch als Vorreiter für das deutsche Lieferkettengesetz.
Von Amelie Guenther
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Gewerkschaft aus Ecuador als Verfahrensbeteiligte im Fall einer Beschwerde gegen große Einzelhandelsunternehmen anerkannt. Die beteiligten NGOs betrachten dies als Erfolg, während Äußerungen von Kanzler Scholz für Irritationen unter Befürwortern des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sorgen.
Von Caspar Dohmen
Der Weltkongress der Uiguren sieht sich vor seiner Generalversammlung in Sarajevo massiven Bedrohungen und Verunglimpfungen ausgesetzt. Trotz allem wollen fast 180 Delegierte eine neue Führungsriege wählen.
Von Marcel Grzanna
Der Bund sollte das Generationenkapital mit Rücksicht auf Klima und Menschenrechte anlegen, fordern NGO-Vertreter. Das wäre ein wichtiges Signal für andere Investoren und die Finanzwirtschaft insgesamt. Sie reagieren damit auf ein Interview mit Kenfo-Chefin Anja Mikus bei Table.Briefings.
Von Experts Table.Briefings
During his two-day visit to China, British Foreign Secretary David Lammy met China's Foreign Minister Wang Yi in Beijing on Friday. London aims to reboot relations under the new Labour government.
Von
Im Rahmen seiner zweitägigen Chinareise hat der britische Außenminister David Lammy am Freitag in Peking Chinas Außenminister Wang Yi getroffen. London strebt unter der neuen Labour-Regierung einen Neustart der Beziehungen an.
Von