Schlagwort

Li Qiang

Boao Forum for Asia Chinese Premier Li Qiang delivers a speech during the opening plenary session of the Boao Forum for Asia annual conference on March 30, 2023, held in Boao in China s southern island province of Hainan. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001411755P
Analyse

Li Qiang wirbt in Bo'ao um das Vertrauen der Wirtschaft

Chinas neuer Premier setzt beim „asiatischen Davos“ seine wirtschaftliche Charmeoffensive fort. Deutliche Kritik an China und den USA kommt auf der Veranstaltung von seinem Amtskollegen aus Singapur.

Von Jörn Petring

China s new Premier Li Qiang New Chinese Premier Li Qiang attends his first press conference after his appointment to the post at the Great Hall of the People in Beijing March 13, 2023. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001405688P
Feature

New Premier gives companies hope

At his first press conference as the new Premier, Li Qiang lived up to his reputation as a pragmatist with a strong business focus. He strikes a conciliatory note towards the United States. But he does not want to hear anything about mistakes made during the Covid pandemic.

Von Jörn Petring

China s new Premier Li Qiang New Chinese Premier Li Qiang attends his first press conference after his appointment to the post at the Great Hall of the People in Beijing March 13, 2023. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001405688P
Analyse

Neuer Regierungschef macht Unternehmen Hoffnung 

Li Qiang wird auf seiner ersten Pressekonferenz als neuer Ministerpräsident seinem Ruf als wirtschaftsnaher Pragmatiker gerecht. In Richtung USA schlägt er versöhnliche Töne an. Von Fehlern bei der Corona-Pandemie will er aber nichts wissen.

Von Jörn Petring

Xi Jinping und Li Qiang betreten den Roten Teppich, gefolgt von anderen Mitgliedern des Ständigen Ausschusses im Politbüro
Analyse

Li Qiang: Ein Premier, dem Xi vertraut  

Das Amt des Premierministers hat unter Xi massiv an Bedeutung verloren. Könnte sich das mit dem Abgang von Li Keqiang ändern? Sein Nachfolger ist ein Vertrauter des Präsidenten - aber kein reiner „Ja-Sager“.

Von Jörn Petring

Die Ernennung Li Qiangs zum Premierminister im März 2023 hat eine neue Dynamik in die chinesische Politik gebracht. Seine Wirtschaftsreformen und außenpolitischen Strategien prägen sowohl die heimische Wirtschaft als auch die globalen Beziehungen Chinas. Unter seiner Führung setzt China verstärkt auf technologische Unabhängigkeit und geopolitischen Einfluss. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten zu Li Qiang von der Table.Briefings-Redaktion. 

Li Qiangs Karriere 

Li Qiang

wurde 1959 in Wenzhou, Zhejiang, geboren und trat 1983 in die

Kommunistische Partei Chinas

(KPCh) ein. Seine politische Karriere begann in den lokalen Parteistrukturen, wo er schnell Aufmerksamkeit erregte. In verschiedenen Positionen auf regionaler Ebene, insbesondere in wirtschaftlich aufstrebenden Provinzen wie Zhejiang und Jiangsu, sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Verwaltung und Wirtschaftsplanung. Seinen Aufstieg in der

KPCh

verdankt er seiner Fähigkeit, wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Vor seiner Ernennung zum Premierminister diente Li Qiang als Parteisekretär von Shanghai, einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren Chinas. In dieser Position trieb er groß angelegte städtische Entwicklungsprojekte voran und förderte die Integration von Technologie und Innovation in die Wirtschaft der Stadt. Unter seiner Führung entwickelte sich Shanghai weiter zu einem globalen Finanz- und Handelszentrum. Li Qiangs erfolgreiche Amtszeit in Shanghai festigte seinen Ruf als wirtschaftsorientierte Führungspersönlichkeit und ebnete den Weg für seine Ernennung zum Premierminister, als der er nun seine Erfahrungen und Netzwerke in die nationale und internationale Politik einbringt. 

Li Qiangs Wirtschaftsreformen  

Seit seiner Ernennung zum Premierminister hat

Li Qiang

eine Reihe von Wirtschaftsreformen initiiert, die darauf abzielen, Chinas wirtschaftliche Stabilität und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.  

Insgesamt spiegeln seine Reformen die klare Ausrichtung Li Qiangs auf langfristige wirtschaftliche Resilienz und die Anpassung an eine komplexe, geopolitische Landschaft wider. 

Li Qiang und Chinas internationale Beziehungen 

Li Qiang

hat sich intensiv um die Pflege und Verbesserung der internationalen Beziehungen Chinas bemüht, wobei er besonders auf die Stärkung wirtschaftlicher und diplomatischer Partnerschaften setzt.  

Herausforderungen für Li Qiang 

Trotz seiner Erfolge sieht sich

Li Qiang

auch erheblichen Herausforderungen gegenüber.  

Li Qiang

hat eine klare Vorstellung von Chinas langfristiger Entwicklung, dabei setzt er auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, technologische Innovation und internationale Kooperation. Seine Politik zielt darauf ab, Chinas Position als globale Wirtschaftsmacht zu festigen und gleichzeitig die Lebensqualität der chinesischen Bevölkerung zu verbessern. Die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich seine Strategien sind und ob er die Herausforderungen meistern kann.  Seine Rolle in der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung des Landes, die Förderung internationaler Zusammenarbeit und die Bewältigung sozialer Ungleichheit sind zentrale Aspekte seiner Amtszeit.  Lesen Sie hier aktuelle Li Qiang-News von der Table.Briefings-Redaktion, um die Entwicklungen und Strategien rund um Chinas Premierminister zu verfolgen und zu verstehen, wie sie die nationale und internationale Politik beeinflussen.