Schlagwort

Li Keqiang

China, Nationaler Volkskongress in Peking China, Nationaler Volkskongress in Peking 230305 -- BEIJING, March 5, 2023 -- Chinese Premier Li Keqiang delivers a government work report at the opening meeting of the first session of the 14th National People s Congress NPC at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, March 5, 2023.  TWO SESSIONSCHINA-BEIJING-LI KEQIANG-GOVERNMENT WORK REPORT-NPC-ANNUAL SESSION CN JuxPeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Zum Abgang verspricht Li den Aufschwung

Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr um „rund fünf Prozent“ wachsen, verspricht der scheidende Premier Li zu Beginn des Volkskongresses. Die positive Überraschung: milde Töne gegenüber Taiwan. Die schlechte Nachricht: Kohle ist wieder im Kommen.

Von Frank Sieren

Neuer Ständiger Ausschuss des Politbüros
Analyse

Xis Politbüro der Loyalisten

Die Machtzentrale der KP, der Ständige Ausschuss des Politbüros, ist ab sofort ausschließlich mit Xi-Loyalisten besetzt. Überschattet wurde der Schlusstag von einem Vorfall um den 79-jährigen Ex-Parteichef Hu Jintao: Der gebrechlich wirkende Hu wurde kurz nach Beginn der Sitzung aus dem Saal geführt – warum genau, ist immer noch unklar.

Von Christiane Kuehl

Amtseid KP Parteitag 2017
Analyse

KP-Parteitag: Wer steigt auf – wer muss gehen?

Xi Jinping wird auf dem anstehenden Parteitag seine dritte Amtszeit als KP-Chef bekommen, das scheint sicher. Doch unterhalb des Generalsekretärs gibt es ein Postengerangel: Es steht ein Generationswechsel ins Haus, der auch Rückschlüsse auf die Partei-internen Machtverhältnisse möglich machen wird.

Von Christiane Kuehl

Xi Jinping und die sechs weiteren Mitglieder des neuen Ständigen Ausschusses des Politbüros der chinesischen KP
Analyse

Parteitage der KP: Vom Konsens zur Xi-Ära

Die Parteitage von Chinas Kommunisten sind ein Forum für sozialistischen Pomp, das Durchsetzen von Ideologien. In den letzten Jahrzehnten standen sie auch für eine geordnete Machtübergabe. Das gilt nun nicht mehr. Auf dem kommenden 20. Parteitag wird Staats- und Parteichef Xi Jinping für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden ernannt.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Das katastrophale Polizei-Datenleck hat Folgen

Die Polizei in Shanghai ist offenbar unfassbar fahrlässig mit Bürgerdaten umgegangen. Chinas Regierung will nun eine konsequentere Anwendung der bestehenden Gesetze durchsetzen. Denn der Zwischenfall zeigt: Die Behörden sammeln zwar wie wild Daten, doch sie handhaben sie zum Teil verblüffend unprofessionell.

Von

Li Keqiang, war bis zum März 2023 Premierminister der Volksrepublik China. Er übergab das Amt an Li Keqiang. Li Keqiang hat eine entscheidende Rolle in der aktuellen chinesischen Regierung und ihrer Politik gespielt. Seine Führung, politischen Initiativen und die Rolle innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas bieten wichtige Einblicke in die politische Landschaft und die Dynamik der Führung in China.Von Wirtschaftspolitik über Reformen bis hin zu internationalen Beziehungen - Li Keqiangs Politik und Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Land und seine Beziehungen zum Rest der Welt. Die Zukunft von Li Keqiang und sein Einfluss auf Chinas politischen Kurs sind Themen, die von großem Interesse sind, sowohl in China als auch international. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in Li Keqiang und seine Rolle in der chinesischen Politik.