
Eier-Knappheit: Das Problem ist hausgemacht.
Eier sind in Deutschland derzeit knapp. Das liegt nicht nur an Ostern und der Vogelgrippe, sondern auch an strukturellen Gründen. Wie Experten die Lage einschätzen.
Von Cornelia Meyer
Eier sind in Deutschland derzeit knapp. Das liegt nicht nur an Ostern und der Vogelgrippe, sondern auch an strukturellen Gründen. Wie Experten die Lage einschätzen.
Von Cornelia Meyer
Die geplante Novelle des Tierschutzgesetzes listet Symptome der Qualzucht auf, damit Veterinärämter Verstöße endlich ahnden können. Für den Nutztierbereich ist die Liste allerdings kurz. Die Ampel-Fraktionen sind sich über eine Ausweitung uneins.
Von Henrike Schirmacher
Die Kommission überprüft bis Ende 2026, ob Rinderhalter auch der Industrieemissionsrichtlinie unterworfen werden. Das Europaparlament hat den politischen Kompromiss zur Richtlinie angenommen. Es geht um Emissionen von Industrie- und Agrarunternehmen der Luft, des Wassers und der Erde.
Von Markus Grabitz
Das Trilog-Ergebnis zur novellierten EU-Richtlinie für Industrieemissionen gilt nur für Schweine- und Geflügelbetriebe. DBV und Umweltschützer üben Kritik. Aus unterschiedlichen Gründen.
Von Claire Stam
Bei den Trilogverhandlungen über die Verordnung zu Industrieemissionen und die zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals (IEP) hat es eine Einigung gegeben. Nun müssen Rat und Parlament das Ergebnis noch bestätigen.
Von Claire Stam
Hühnerhaltung ist in Deutschland und Europa ein kontroverses Thema. Trotz der Verbesserung der Haltungsformen ist die artgerechte und klimafreundliche Hühnerhaltung nicht immer gewährleistet.
Von Amelie Guenther
Cem Özdemir will ein Gesetz seiner Vorgängerin für mehr Tierwohl entschärfen, das ab 2024 alle Halter von Legehennen zur Bruthahn-Aufzucht verpflichten würde. Doch der Branche ist das nicht genug. Das Kükentötungsverbot und seine Folgen hat die Fronten verhärtet.
Von Redaktion Table
Cem Özdemir will ein Gesetz seiner Vorgängerin für mehr Tierwohl entschärfen, das ab 2024 alle Halter von Legehennen zur Bruthahn-Aufzucht verpflichten würde. Doch der Branche ist das nicht genug. Das Kükentötungsverbot und seine Folgen hat die Fronten verhärtet.
Von Annette Bruhns