Schlagwort

Kredite

Analyse

Ausverkauf bei Evergrande – Zittern vor der Pleite

Der Zahlungsausfall von Evergrande steht für die systematischen Probleme der Immobilienkonzerne in China. Viele Jahre lang haben die Immobilienentwickler durch ihren Boom sowohl die Kredit- als auch die Baubranche des Landes befeuert. Doch nun fallen die Aktien des Konzerns auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren. Die Angst vor einem Dominoeffekt ist groß.

Von Ning Wang

Analyse

Vergleich China-USA: Schulden sind nicht gleich Schulden

Während der Corona-Epidemie hat der chinesische Staat den Lokalregierungen Kredite auf Rekordniveau ermöglicht. Damit sollen sie Infrastrukturprojekte bezahlen und so die Konjunktur ankurbeln. Dadurch ist Chinas Wirtschaft zwar wie gewünscht gewachsen. Die Schuldenlast allerdings auch. Sie übersteigt – je nach Rechenweise – im Verhältnis zum BIP sogar die Verbindlichkeiten der USA. Doch China hat einige entscheidende Vorteile.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Wie wird der digitale Renminbi China verändern?

Die Schaffung einer digitalen Währung soll vor allem das Ungleichgewicht zwischen den Staatsbanken und den Fintech-Konzernen im Land korrigieren. Das könnte zwar dazu führen, dass kleine Unternehmen künftig schneller an Bankkredite kommen. Die Daten und der dadurch entstehende Informationsvorsprung kommen aber nun bei der Zentralbank statt bei den Technologiefirmen wie Ant Group an.

Von Redaktion Table

Analyse

Green-Finance – Pekings grüner Schein trügt

Am Donnerstag und Freitag treffen sich knapp 40 Staats- und Regierungschef:innen auf Einladung des US-Präsidenten zu einem virtuellen Klimagipfel. Auch Xi Jinpings Teilnahme wird erwartet. Im Bereich Green Finance, grünen Geldanlagen zum Umbau der Wirtschaft, ist China weltweit führend. Das Problem dabei: In der Volksrepublik dürfen grüne Anleihen auch für „saubere Kohle“, „sauberes Erdöl und -gas“ verwendet werden. Mit den Klimazielen ist das kaum vereinbar. Doch die Behörden streben Reformen an.

Von Nico Beckert

Analyse

Pekings Politik mit Kreditverträgen

China ist der wichtigste bilaterale Geldgeber für Entwicklungs- und Schwellenländer. Ein Forschungsteam um das Institut für Weltwirtschaft konnte nun erstmals 100 chinesische Kreditverträge an Entwicklungsländer analysieren. Die zugrundeliegende Studie konnte China.Table vorab einsehen. Die chinesischen Verträge enthalten „ungewöhnlich weitreichende Geheimhaltungsklauseln“ und sichern Peking bei Zahlungsunfähigkeit Vorrang vor anderen Gläubigern. Einige Vertragsklauseln erlauben es Peking sogar, die Politik der Schuldnerländer „potentiell zu beeinflussen“. Trotz strenger Vertragsklauseln gewährt Peking regelmäßig Umschuldungen und Stundungen.

Von Nico Beckert

In der sich ständig wandelnden Wirtschaftslandschaft Chinas spielt der Kreditmarkt eine entscheidende Rolle, wie die aktuelle Situation rund um den Immobilienriesen Evergrande deutlich macht. Hier fokussieren wir uns auf das komplexe Gefüge der Kreditvergabe in China - einschließlich Immobilienkrediten, Unternehmenskrediten und Staatskrediten - und wie es die Wirtschaft des Landes beeinflusst. Wir beleuchten die aktuelle Situation, betrachten die Bedeutung des Kreditwesens in Chinas Wirtschaft und bieten einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.Durch aktuelle Nachrichten, tiefgründige Analysen und Kommentare von Experten bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Auswirkungen des Kreditmarktes in China, einschließlich der Evergrande-Krise und darüber hinaus.