
China gehört den Zahlen nach international zu den großzügigsten Gebern von Entwicklungshilfe. Oder doch nicht? Eine Veranstaltung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) bringt hier neue Einsichten. Die Kredite haben oft keine besonders günstigen Konditionen. Außerdem herrscht Intransparenz. Selbst chinesische Beamte wissen oft nicht, welche Förderstelle welche Summen an welche Empfänger vergibt.
Von
Alle drei Jahre treffen sich die politischen Führer Chinas und der afrikanischen Staaten zum Forum für China-Afrika-Kooperation. Dabei handelt es sich um das höchstrangige Treffen zwischen den Regionen. Im November ist es wieder soweit, ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest. Über Chinas Kreditvergabe in Afrika, die Neue Seidenstraße und afrikanische Forderungen an China sprach Nico Beckert mit Marina Rudyak von der Universität Heidelberg.
Von Nico Beckert
Lockt China andere Schwellenländer in eine "Kreditfalle"? Chinas besondere Form der Auslandshilfe lädt zu Missverständnissen ein. Eine tiefgehende Analyse öffentlich zugänglicher Daten durch Forscher macht es möglich, ein wesentlich differenzierteres Bild zu zeichnen.
Von Redaktion Table
Huachen Automotive musste in die Insolvenz. Die Bank Huarong wurde dagegen gerettet. HNA muss durch eine schmerzhafte Restrukturierung. Und Evergrande? Aus den Entscheidungen über Rettung oder Restrukturierung von angeschlagenen Firmen lässt sich ablesen, welche Strategie Peking gegenüber Risiken am Finanzmarkt einschlägt. Das Dilemma der Planer in China ähnelt durchaus dem von Regulatoren in westlichen Ländern.
Von
Einer der kompliziertesten Insolvenzfälle Chinas geht in die nächste Runde: Die HNA Group aus dem südchinesischen Hainan wird in vier unabhängig voneinander geführte Geschäftsbereiche aufgeteilt. HNA ist die Muttergesellschaft der renommierten Hainan Airlines, der einzigen Fluggesellschaft, die von Peking aus direkt nach Berlin fliegt. Die Touristik-Unternehmen hat durchaus noch eine Zukunft – wenn es künftig bescheidener und solider wirtschaftet.
Von Frank Sieren
In der sich ständig wandelnden Wirtschaftslandschaft Chinas spielt der Kreditmarkt eine entscheidende Rolle, wie die aktuelle Situation rund um den Immobilienriesen Evergrande deutlich macht. Hier fokussieren wir uns auf das komplexe Gefüge der Kreditvergabe in China - einschließlich Immobilienkrediten, Unternehmenskrediten und Staatskrediten - und wie es die Wirtschaft des Landes beeinflusst. Wir beleuchten die aktuelle Situation, betrachten die Bedeutung des Kreditwesens in Chinas Wirtschaft und bieten einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.Durch aktuelle Nachrichten, tiefgründige Analysen und Kommentare von Experten bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Auswirkungen des Kreditmarktes in China, einschließlich der Evergrande-Krise und darüber hinaus.