Schlagwort

Klimaziele

News

SBTI macht Rückzieher: Keine Offsets erlaubt

Die global wichtigste Initiative zur Bewertung von Klimazielen der Unternehmen, die „Science Based Targets Initiative“ (SBTI) wollte Offsets für die Berechnung der Emissionen anrechnen lassen. Nach einem Proteststurm rudert die Unternehmensführung jetzt zurück.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Von der Leyen und Birol: „Europa hat sein Energieschicksal wieder in eigener Hand“

Das europäische Energiesystem habe sich in der Krise widerstandsfähig gezeigt, schreiben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Chef der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol, in einem Beitrag für Table.Briefings. Nun komme es darauf an, so schnell wie möglich Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Doch Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit müssten Hand in Hand gehen.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Lena Schilling – von Fridays for Future zu den Grünen

Lena Schilling geht mit 23 Jahren als Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen in den EU-Wahlkampf. Sie ist das Gesicht für den Kampf gegen die Klimakrise. Im Parlament möchte sie die Mobilitätswende weiter vorantreiben und dazu notfalls auch Privatjets verbieten. Kann sie auch bei anderen Themen punkten?

Von Redaktion Table

News

KTF: Geringer Mittelabfluss im Jahr 2023

Laut dem Bericht des Finanzministeriums wurden 2023 nur 56 Prozent der eingeplanten Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds ausgegeben. Die Gründe dafür sind unter anderem Lieferschwierigkeiten und verzögerte Ausschreibungen.

Von Malte Kreutzfeldt

News

REN21: Teure Finanzierung bremst globale Energiewende

Erneuerbare Energien legen weltweit rasant zu. Doch weder ihre Kapazität noch die Investitionen dafür reichen für die Klimaziele aus. Das beklagt der neue Jahresbericht des Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Neben den hohen Kapitalkosten nennt er auch weitere Probleme.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Renew-Chefin Hayer fordert Spiegelklauseln in Handelsabkommen

Valérie Hayer, die Vorsitzende der Renew-Fraktion im EU-Parlament, will in Handelsabkommen künftig ein Prinzip der Gegenseitigkeit verankern. Den Mercosur-Deal bezeichnet die Renaissance-Spitzenkandidatin als „schlechtes Abkommen“.

Von Claire Stam